Re: So einfach, wie Du Dir das mit der Definition von Hexen machst, ist es nicht
Geschrieben von Tilly am 30. November 2005 16:52:17:
Als Antwort auf: Re: So einfach, wie Du Dir das mit der Definition von Hexen machst, ist es nicht geschrieben von Backbencher am 30. November 2005 14:34:35:
>Auszüge aus Wikipedia zum Thema 'Hexe'
>"Der Begriff Hexe ist ein Sammelbegriff, der viele Ausrichtungen wie zum Beispiel Incantata (Beschwörende), Bacularia (Besenreiterin), Herberia (Kräuterfrau), Strix (Eule) u. v. m. zusammenfasst. So umfasst der Begriff Hexe von je her Heilerin, Hebamme, Orakelsprechende, Zaubersprechende, Kräuterfrau, (Hell-)Seherin und vieles mehr. Alles Attribute die z.B. der nordische Freya der irischen Brigid und anderen archaischen Göttinen zugeordnet wurden.
>Die wahrscheinlichste Herkunft des Archetypus "Hexe" ist aufgrund der etymologischen Hinweise und des überlieferten Volksglaubens also eine Frau mit okkultem oder Naturheilwissen, die unter Umständen einer Priesterkaste angehörte. Mit dem Vordringen des Christentums wurden die heidnischen Lehren und ihre Anhänger sodann dämonisiert."
>und:
>"Der Hexenbegriff im europäisch-amerikanischen Kulturraum hat dagegen eine grundlegende Wandlung erfahren. Mit der Rezeption der frühen Forschung zu den Hexenverfolgungen (u.a. Michelet-La Sorcière) durch die alternative Szene und die Frauenbewegung, insbesondere der Vorstellung, die Hexen seien eigentlich weise Frauen gewesen, die von den Herrschenden verfolgt wurden, bietet der Hexentopos ein weites Spektrum der Identifikation für die Esoterikszene. Zu nennen ist hier vor allem die Wicca-Religion, die sich als ursprüngliche, heidnische Natur-Religion der Hexen versteht und in den USA viele Anhänger hat.
>Das Bild der mit Wunderkräften ausgestatteten Hexe gilt heutigen Hexen als überholt und hat mit deren Selbstverständnis nichts zu tun."
>----
>So einfach, wie Du Dir das mit der Definition einer Hexe machst, ist es leider nicht.
>Viele Grüsse
>HinterbänklerHallo,
richtig , das Thema "Hexe" ist vielschichtiger als es auf den ersten Blick erscheint. Genauso ist es mit den Schuldzuweisungen bei der Hexenverfolgung , wer ist der Antichrist etc. beziehungsweise sachlich richtigen Analyse der Hintergründe , die zu solch schlimmen Entgleisungen in der Geschichte des neuzeitlichen Mittelalters führten. Man beachte besonders den Hinweis - es gab mal ne Zeit bei der katholischen Kirche (Karl der Große) , wo auf abergläubische Anschuldigungen wegen Hexerei, Zauberei etc. die Todesstrafe stand - auch das gehört zur Geschichte der katholischen Kirche. Einige Herrschaften machen es sich hier leider zu einfach bei ihren Anschuldigungen und permanenten unterschwelligen Unterstellungen , das sollte mein Beitrag, den ich übrigens nicht selber verfaßt habe, sondern von ner Internetseite kopiert habe, verdeutlichen.
Nebenbeimöcht ich bemerken, dass die USA bei der Bekämpfung des Terrorismus mehr und mehr in geheimen Gefängnissen Foltermethoden bei Verhören anwendet, sowie auch in einigen Bundesstaaten nach wie vor die Todesstrafe praktiziert (Es wurden sicherlich schon Unschuldige hingerichtet....)
Folter und Todesstrafe bei angeblichen Hexenmeistern bzw. Hexen damals ...hier , heutzutage Folter bei angeblichen oder verdächtigen Personen , die Terroristen sein könnten und auch die Todesstrafe für Mörder ...da -
Welche Rolle spielt nun bei der Verfolgung von Terroristen und philosophische Haltung zur Todesstrafe in heutiger Zeit die katholische Kirche?
Ich erinnere daran , der verlorene Sohn ist reumütig zum Vaterhaus zurückgekehrt, auch die katholische Kirche versinnbildlicht die Rolle des verlorenen Sohnes ......Ich erinnere daran , daß Papst Johannes Paul II Opfer eines feigen Attentats durch einen Terroristen wurde. Es hätt ihm beinahe das Leben gekostet und es hat ihm jahrzehntelanges schweres Leiden beschert. Johannes Paul II hat Ali verziehen und diesem sogar seelsorglichen Zuspruch gegeben.....
Wer unter den Papstanklägern ist in der Lage , demjenigen zu verzeihen und Zuspruch zu geben , der euch eine Kugel ins Herz geschossen hat? Ist das nicht höchster Ausdruck christlicher Feindesliebe? Handelt so ein Antichrist , ein Paktierer im Geiste Hitlers?
Jesus Christus mag jedenfalls keine Verleumder und keine falschen Anschuldigungen , er wird diejenigen eines Tages fragen , warum hast Du mich verfolgt - sie werden sagen , Herr Herr , wo haben wir Dich verfolgt......Kommt irgendwann nach Jahrhunderten wieder mal ne Zeit , wo so einfachhin der katholischen Kirche für all den Terrorkampf die Schuld in die Schuhe geschoben wird?
Schließlich ist ja Bush angeblich ein Christ....Ich meine , es ist mehr ein gesamtmenschliches Problem , ein Menschheitsproblem , man macht es sich zu einfach , hauptsächlich die katholische Kirche für alles und jedes als Sündenbock herhalten zu lassen bei diversen Prophezeiungsanalysen !
Könnte es nicht sein , daß Katholiken und Papsttum in Zukunft wieder mal Opfer sind und nicht Täter?MfG
Tilly