Meine Einschätzung hat sich inzwischen ganz grundlegend geändert.
Geschrieben von Elias Erdmann am 22. November 2005 18:45:17:
Als Antwort auf: Sind wir inzwischen näher an der Endzeit ? geschrieben von Johannes (für Puma) am 22. November 2005 01:46:
Hallo Johannes
> Hat sich Eure Einschätzung der Prophezeiungen also geändert?
Ja. Meine Einschätzung der Prophezeiungen hat sich inzwischen ganz grundlegend geändert.
Vor etwa 6 Jahren, als ich im Urahn dieses Forums anfing, habe ich an all das geglaubt, was in den üblichen Prophezeiungsbüchern stand. Aber inzwischen musste ich vieles davon revidieren. Vieles – aber nicht alles.
Als Jugendlicher hatte ich ein paar Wahrträume, die sich erfüllt haben. Und so fing ich an, mich mit Parapsychologie zu beschäftigen. Über diesen Weg kam ich dann zu den Prophezeiungen und dabei zunächst zu Edgar Cayce. Dabei verblüffte mich, dass es in den Prophezeiungen ganz viele Motive gab, die ich aus meinen eigenen Träumen kannte. Weiterhin kommen bei mir manchmal im Zustand der inneren Ruhe entsprechende Bilder ins Bewusstsein.
Einerseits hatte ich Wahrträume gehabt. Andererseits passten die anderen Träume und inneren Bilder zu den Prophezeiungen. Und so war ich natürlich überzeugt davon, dass auch dieses tatsächlich passieren würde.
Inzwischen musste ich aber folgendes erkennen: Es gibt zwar tatsächlich einen Zusammenhang zwischen meinen „inneren Bildern“ und den prophetischen Motiven, aber das meiste hat nur sehr wenig mit der tatsächlichen Zukunft zu tun. Aus der Tatsache, dass sich einige Motive tatsächlich erfüllen, können wir nicht schlussfolgern, dass sich auch die anderen Motive erfüllen werden.
Die Argumentation „A hat sich erfüllt, also wird sich auch B erfüllen.“ ist schlichtweg falsch, denn es gibt verschiedene Gruppen von Motiven:
- tatsächliche Zukunftsvisionen (1%)
- Hinweise auf mögliche Gefahren und Szenarien (2 %)
- Gefahren, die glücklicherweise nicht eingetreten sind (5 %)
- psychologische Symbolik ( 40%)
- spirituelle Symbolik (ca. 10 %)
- Fälschungen, Rückdatierungen, … (20%)
- Echos älterer Motive, Rückkopplungen (20%)
- Sonstiges
-
(In Klammern habe ich mal grobe Schätzwerte angegeben, wie ich die Themen dieses Forums den verschiedenen Gruppen zuordnen würde.)Wenn sich ein Motiv aus der ersten Gruppe erfüllt hat, dann heißt das noch lange nicht, dass sich auch die psychologischen Motive erfüllen werden.
Was hier nun im Forum und auch in der üblichen Literatur passiert: Es werden Motive aus den verschiedenen Gruppen zu einem Gesamtszenario zusammensetzt und es wird dabei so getan, als ob es sich bei allen Motiven um tatsächliche Zukunftsvisionen handelt. Da wird vieles in einen Topf geschmissen, was nicht in einen Topf gehört. Eine Unterscheidung in die verschiedenen Gruppen findet nicht statt.
Natürlich ist es sehr viel einfacher, alles in einen Topf zu schmeißen. Und wenn man anfängt, die Motive zu unterscheiden, dann wird es deutlich komplizierter. Aber ich sehe keine wirkliche Alternative dazu. Ohne eine solche Differenzierung kommt nur Quatsch raus. Das ist reine Zeitverschwendung.
Ein paar Ereignisse sind wahrscheinlich, ein paar sind unausweichlich. So rechne ich aktuell mit folgendem Ablauf:
- Wirtschaftskrise (wird mehrere Jahre dauern)
- ein weiterer Nahost-Konflikt
- innere Unruhen und allgemeine Destabilisierung (was wir in Frankreich erlebt haben, nur deutlich stärker auch bei uns kommen)
- religiöser Fundamentalismus (im Islam und im Christentum)
- Verfolgung von Andersgläubigen / Gesinnungsschnüffelei
- totalitäre Strukturen, um die öffentliche Sicherheit aufrecht zu erhaltenGleichzeitig erwarte ich aber auch die Entwicklung einer Reformbewegung, was die Themen Wirtschaftsordnung und Religion betrifft. Das ist auch dringend nötig, um wieder aus der Krise herauszufinden. Beim Thema Wirtschaftsordnung habe ich zwar Ideen, wie das aussehen könnte, sehe aber aktuell noch keine konkreten Entwicklungen.
Was hingegen die religiöse Erneuerungsbewegung betrifft, da ist schon jetzt ziemlich klar die Richtung zu erkennen. Der verborgene Sinn der Bibel und das ursprüngliche Geheimwissen des Christentums werden vermutlich schon in ein paar Jahren allgemein bekannt sein bzw. es wird für jeden zugänglich sein.
Diese Entwicklung wird im übertragenen Sinne eine ziemlich starke „Welle“ sein, die über das Christentum schwappt. Und das kündigt sich schon heute an. Die Spatzen pfeifen es schon regelrecht von den Dächern. Man muss nur die Symbolsprache übersetzen:
Mal ein aktuelles Beispiel aus dem Forum: http://www.f23.parsimony.net/forum53379/messages/157944.htm
Dort heißt es, dass das „Schiff“ sinkt. Üblicherweise steht das „Schiff“ für die Kirche. Auch der Hinweis, dass „Rom“ weg ist, unterstützt diesen Deutungsansatz.Es geht bei solchen Motiven nicht um wirkliche Naturkatastrophen, sondern man muss die Symbolsprache kennen und die Bilder deuten. Wer sich vor dieser Symbolsprache verschließt, der blendet eine ganz wichtige Informationsquelle aus.
Russland wird nicht „angreifen“. Es wird „eingreifen“ – aber nicht als Feind. Es wird vermutlich während der Unruhen der letzte stabilisierende Faktor in Europa sein. Die USA haben zu dieser Zeit vermutlich andere Probleme.Eine globale Naturkatastrophe mit Polsprung etc. wird es nicht geben. Die Flut-Motive sind anders zu interpretieren. Auch das Auftauchen von Atlantis findet nicht im physischen Sinne statt. Und das gilt auch für die dreitägige Finsternis.
Was nun konkret die „Endzeit“ betrifft, so ist das kein globales Ereignis, sondern ein individuelles Ereignis. Es gab auch schon vor 2000 Jahren Menschen, die diese „Endzeit“ erlebt haben. Im Zusammenhang mit der religiösen Erneuerungsbewegung werden auch in den nächsten Jahren einige Menschen diese „Endzeit“ erleben. Aber auch diesmal wird es Verstockte und Einfältige geben, die noch immer die Zeichen nicht erkennen.
Es wird Menschen geben, die werden sich freuen, dass sie endlich die Wahrheit sehen können – dass für sie die Zeit der Finsternis zu Ende ist. Aber ebenso wird es auch Menschen geben, die diese Wahrheit bekämpfen, denn Machtstrukturen, die auf Lügen basieren, werden durch die Wahrheit gefährdet. Und davon werden auch die Kirchen betroffen sein.> Natürlich kann man die Frage auch umgekehrt stellen:
> Wer früher meinte, prophezeite Ereignisse würden sehr
> rasch kommen, sieht der sie vielleicht inzwischen noch weit weg?Was den Zeitraum betrifft: Die Wirtschaftskrise kann man teilweise schon jetzt erleben, aber den meisten Menschen geht es noch ziemlich gut. So richtig heftig wird es vermutlich erst in ein paar Jahren. Ich tippe ungefähr auf 5 Jahre. Es kann aber auch schon in 2 Jahren sein und es kann ebenso gut auch noch 8 Jahre dauern. 20 Jahre würde ich definitiv ausschließen. 15 Jahre halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Viele Grüße
Elias
- Re: Meine Einschätzung hat sich inzwischen ganz grundlegend geändert. Tahca Ushte 22.11.2005 21:39 (3)
- Re: Meine Einschätzung hat sich inzwischen ganz grundlegend geändert. Elias Erdmann 22.11.2005 22:51 (2)
- Re: Meine Einschätzung hat sich inzwischen ganz grundlegend geändert. Gastdozent 23.11.2005 13:44 (1)
- Re: Meine Einschätzung hat sich inzwischen ganz grundlegend geändert. Johannes 24.11.2005 12:12 (0)
- Re: Meine Einschätzung hat sich inzwischen ganz grundlegend geändert. Hans 22.11.2005 19:02 (0)