"nachwachsende" Generationen
Geschrieben von Nikolai am 11. November 2005 11:30:21:
Als Antwort auf: Re: russische Speisekarten in Deutschland geschrieben von Mati am 11. November 2005 08:03:34:
>Hallo,
>nun geb ich mal meine Beobachtungen zum Besten:
>Garmisch-Partenkirchen an der Grenze zu Österreich (25 km):
>Jelzins Tochter Tatjana hat dort vor Jahren sich eine supertolle Villa gekauft in der Altstadt von Partenkirchen. Droben am Berg mit Überwachungskameras etc.
>Sie ist öfter dort und hat vieeel Besuch aus der "Heimat".
>In einigen einheimischen Gaststätten wurden Speisekarten auf russisch geschrieben, wegen den vielen russischen Touristen und Einwohnern.
>Die Amerikaner in Garmisch haben ein riesengroßes Hotel gebaut.
>Das Zimmerpersonal (Zimmermädchen, Putzkolonne) sind hauptsächlich Russen.
>Das Amtsgericht hat eine Angestellte, die gleichzeitig Russisch-Dolmetscherin ist, vor einigen Jahren eingestellt. Warum wohl?
>Die Anzahl der Russen in Garmisch wächst zunehmend. Es werden immer mehr "Verwandte" nachgeholt. Hierbei handelt es sich meist zuerst um Russlanddeutsche.
>Selber habe ich erlebt, dass angemietete Wohnungen Ihnen "nicht gut genug" waren und an allem bis ins kleinste Detail herumgemäkelt wurde, obwohl sie selbst kein oder kaum Einkommen hatten und kaum bis gar nicht Deutsch sprachen.
>Sie nahmen Inventar und Ausstattungsgegenstände NUR geschenkt an. Zahlen wollten sie dafür nix. Bei den Dingen die sie geschenkt bekamen waren sie sehr wählerisch. Ältere Dinge oder leicht Beschädigtes nahmen sie überhaupt nicht an.
>(z.B. hatte ein Einhebelmischer in der Küche einen kleinen seitlichen Kratzer - sie wollten einen neuen und haben ihn dann auch bekommen; meine Bekannte wollte eine geringe Ablöse für Gardinenstangen und Jalousien - sie wollten sie umsonst oder dann lieber gar nicht)
>Dies mag sicher nicht für alle Russen (in Garmisch-P.) zutreffen.
>Es gibt schon eine "nachwachsende" Generation von jungen Russen dort. Vor allem junge Russen fallen immer wieder durch Alkoholmissbrauch und Brutalität auf.
>Zuerst waren Albaner in Garmisch sehr verbreitet. Jetzt nicht mehr.
>Irgendwie haben die Russen diese "verdrängt".
>Warum gerade Garmisch-Partenkirchen bei Russen so beliebt ist - wer weiß?
>Grüsse aus Bayern
>matimuc
Hallo maitmuc,ich wohne in Berlin, in der Nähe von Alex (Alexanderplatz), und habe oft Gelegenheit zu beobachten, was für Leute sich da oft versammeln... (Penner mit Hunden, Panks mit Bierdosen, Besoffene Schmarotzer alles Art... Ja, ja, wie du siehst, habe ich auch einige "Vorurteile"...)
Es gibt solche und solche Menschen überall ! ... und stell dir mal vor, sogar in Deutschland...Solche Diskussionen und Vergleiche bringen uns nicht weiter, und haben mit den kranken Spekulationen (über "Russenangrif") nichts zu tun... obwohl wer weiß... alles ist möglich... Glaube versetzt die Berge...
Grüsse aus Berlin, Nikolai
- aha, Nikolai, der aus dem Viertel neben dem Alex...?? Samnico 11.11.2005 15:50 (0)