Re: typisch: Wahrheit - Lüge - Argument

Geschrieben von Johannes am 08. November 2005 21:03:41:

Als Antwort auf: Re: typisch: Wahrheit - Lüge - Argument geschrieben von franz_liszt am 08. November 2005 20:49:52:

> Es geht um Geldautomaten.
> Ich hab keine Probleme mit meinem Bargeld. Anscheinend hat jemand Probleme
> mit seinen Automaten, die vielleicht überall rumstehen, weil es nicht mehr
> üblich ist, sich Geld in ausreichender Menge und nach Plan am Schalter zu
> holen.


Hallo franz_liszt,

nein, es geht nicht speziell um Automaten, sondern es ist ein Verteilungsproblem. Da die Nutzung der Automaten aber üblich ist, wird es hier besonders deutlich.

Da zur Zeit in Schweden fast keine Geldtransporte stattfinden, bleibt das Geld dort, wo es in großen Mengen zusammenkommt, erst einmal liegen. Also z.B. in den Kaufhäusern oder bei Banken in der Nähe von kleinen Geschäften, die ihr Geld privat dort hintragen. Banken, die auf Grund ihrer Gegend mehr Bargeld auszahlen als einzahlen (Wohngegenden: Das Gehalt kommt bargeldlos, ausgezahlt wird bar) haben ebenfalls ein Problem, wenn auch nicht so wie die Automaten (denn dort ist nur sehr selten eine Einzahlung möglich).

Aber selbst dann, wenn es keine Automaten geben würde, hätten wir das gleiche Problem, denn das Geld kommt derzeit nicht oder kaum von den Einkaufszentren zu den Banken.

Faszinierend ist das schon und es hat mich echt überrascht, durch welche Hintertür plötzlich eine Notwendigkeit zum bargeldlosen Geldverkehr kommen könnte, nur kann man das nicht den Automaten anlasten.

Gruß

Johannes


Antworten: