Re: Regierung machtlos - nun mal halblang.....

Geschrieben von Minnimix am 07. November 2005 16:05:23:

Als Antwort auf: Regierung machtlos - nun mal halblang..... geschrieben von Samnico am 07. November 2005 14:31:32:

Hallo,
weißt Du was über irgendwelche Finanzinvestoren die zur Zeit im recht großen Umfang Sozialbauten erwerben?
Gruß
Minnimix ( der nicht so wirklich fragt ) :)


>>Das unkontrollierbare Chaos ist dann da, wenn es zu Racheaktionen der Franzosen kommt. Solange die Randalierer nur in ihren eigenen Vierteln Unruhe stiften, ist es ja nicht wirklich bedrohlich für die Masse der Franzosen. Sobald aber die Franzosen sich selbst bedroht sehen, dann geht es richtig rund. Ich denke nur an die Niederlande, wo nach dem Mord an van Gogh Mosscheen brannten. Nach der Vorgeschichte in Frankreich würde so etwas endgültig bürgerkriegsähnliche Zustände verursachen.
>Hallo,
>sorry, aber hier muß ich doch vehement widersprechen. Die Lage ist tatsächlich "weitestgehend im Griff". Die Vorteile aus dieser medienwirksamen Krisensituation für interessierte Kreise überwiegen noch.
>Die wenigen Randalierer könnten jederzeit wieder zur "Räson" gebracht werden.
>Aber noch, ich betone noch, überwiegen die "Profite" aus diesem Medienspektakel.
>Insofern hast Du aber recht, daß, wenn es zu ausufernden Racheakten kommen sollte, dann...aber, obwohl ich in dieser Hinsicht die Franzosen für entschlossener und rabiater halte als den "Michel", werden, obwohl es einige "Strippenzieher" durchaus wollen, die heutigen Franzosen nicht zum wie auch immer gearteten Faustrecht greifen. Es sei denn, es würden gewisse "Politagitateure" dieses hervorrufen wollen. Aber diese Jungs (Politagitateure) haben noch keine Order. Es handelt sich noch um "Feldtests".
>"Savoir vivre" ist immer noch wesentlich stärker als "vive la revolution"...
>Es geht immer noch primär um Investitionen, es ist noch lange keine auch nur im entferntesten ähnliche revolutionäre Situation wie 1789 vorhanden. Wiewohl aber die Voraussetzungen für sowas mit den augenblicklichen Ereignissen geschaffen werden könnten. Im Spannungsfeld von Chaos und Ordnung kontrolliert - auch wenn dies die Medien anders darstellen - immer noch ganz klar die Ordnung der globalkapital- und wachstumsorientierten westlichen Weltwirtschaft. Problematisch könnte es nur werden, wenn alle "sozial Schwachen" sich zusammenschließen würden. Aber dies wird nicht geschehen, sondern man versucht sie gegeneinander auszuspielen. Und das Spiel läuft gerade ganz im Sinne des Erfinders.
>
>Bedenke nebenbei, selbst ein "Benno Ohnesorg" damals, vermochte kein tatsächliches, unkontrolliertes Chaos auszulösen.
>
>Gruß Samnico



Antworten: