am 24. dezember sitzen wir in der sonne

Geschrieben von Viocat am 02. November 2005 10:00:02:

Als Antwort auf: Re: Warum ein April (Frühling) zum Frühsommer werden wird geschrieben von Saurier61 am 01. November 2005 23:16:54:

Hi leute

Ich erzählte vor einigen Tagen von einem Hellsichtigen kollegen , der des öfteren dinge vorhersagt die auch tatsächlich eintreffen , minuten oder stunden später ,

wir hatten uns vor kurzem über das wetter diesen oktober unterhalten , und wie ungewöhnlich warm er war ,
Da sagte er , wenn wir keinen nordentlichen winter bekommen dieses jahr werden uns nächstes jahr die mücken fressen , , die antwort kam prompt von jemand anderem ach wird schon noch richtig kalt (unter NUll war wohl gemeint ) , da sagte dieser na und wenn wir dieses weihnachten 24 Grad haben und in der SOnne sitzen ?? .

das ist eine seiner typischen ansagen , er sagt nicht das wird passieren , er sagt es meist in einem halben nebensatz ,
ich war im sommer mit ihm kaffee trinken gegangen , ich wollte aufbrechen und er sagte ne lass mal warten hagelt gleich , ich hab ihn ausgelacht "mitten im sommer ", er guckte nur sagte dann geh doch , ich bleibe noch , nun ich blieb auch und 5 minuten später fing es an zu hageln ,

Anekdoten aus dem leben ,

lieben gruß viocat

>Hi Jan-Peter,
>hier meine Wettervorhersage, vielleicht kannst du sie einbauen;-))
>Was wäre wenn:
>(ich bin ziemlich sicher, dass es so wird)
>Es bleibt noch bis Vollmond ziemlich warm. Dann wird es ein paar Tage sehr kühl.
>Wenn danach die Temperaturen wieder auf 18-20°C steigen, hast du gute Aussichten, Weihnachten eine Grillparty feiern zu können.
>Sollte diese Prognose richtig sein, gibt es zwischen Weihnachten und Neujahr mehr dazu von mir.
>Das ist im Moment kein direkter Klimawandel, sondern eine Verschiebung der Jahreszeiten.
>Wie würde dann die Proph in der Zeit liegen?
>Lieben Gruß von
>Helga
>
>>Dies kann nur durch den Klimawandel geschehen. Der Oktober war ja schon fast ein echter Frühling, mit Spitzenwerten bis 25 Grad, durchgehend zu warm.
>>Wenn ein Seher vor ein paar Jahrzehnten (ca.1888) diesen Oktober gesehen hätte, und ein möglicherweise fiktiven Grossereignis, so hätte er die normale Jahreszeit (Oktober=Herbst) auch als Frühling fehlinterpretieren können, da damals noch nichts über den Klimawandel bekannt war. Spätere Autoren hätten dann in ihren Prophezeiungsbüchern unter Vorzeichen die Monate für den Frühling angegeben, anstatt für Herbst, wie es in Wirklichkeit war. Somit könnte der Terroranschlag, wie er in den Prophezeiungen steht, theroretisch in folgende Jahreszeiten stattfinden:
>>1. In einem ungewöhnlichen warmen Herbst wie der letzte Monat zeigte
>>2. In einem ungewöhnlichen warmen Frühling (ausgelöst wie bei Punkt 1 durch den Klimawandel
>>3. In einem normalen Frühsommer, ohne klimabedingte Beeinflussung
>>Der Zeitraum Jahreswechsel könnte natürlich auch in Frage kommen, aber ich glaube, selbst durch Klimawandel bekommen wir keine Sommertemperaturen bei Silvester. Allein die Sonnenscheindauer ist zu kurz. Im Frühherbst und Frühling ist sie fast gleich lang.
>>Ich bleibe bei meiner Aussage, das das atomare Ereignis in New York im Frühling stattfinden wird. Denn schon mitten im Sommer greifen die Russen an.
>>Damit die Auswirkungen einer weltweiten Wirtschaftskrise voll zu spüren sind,
>>müssen einige Monate ins Land gehen - in dieser Zeit herrscht womöglich zuerst
>>Schock wie nach 11.9., dann Börsentubulenzen oder Crash und daraus entstehen Unruhen. Ich kann mir nicht vorstellen, das alles an einem Tag passiert. Was meint das Forum?



Antworten: