Nachtrag
Geschrieben von M.a.o am 02. November 2005 01:54:38:
Als Antwort auf: Re: Bricht bald der Ätna aus? Erdbeben von 3,7 registriert und weitere geschrieben von M.a.o am 02. November 2005 01:17:44:
Hab gerade eben noch einen sehr interessanten Artikel im ORF Archiv gefunden:
Beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 nach Christus starben viele Menschen einen plötzlichen Hitzetod. Auch in den folgenden Jahrhunderten war der Vesuv wiederholt zerstörerisch aktiv, zuletzt 1944. Jetzt haben Geologen nur acht Kilometer unter dem süditalienischen Vulkan einen gigantischen Magmasee entdeckt, der sich bis an den Rand von Neapel erstreckt.
Dies berichtet ein italienisch-französisches Forscherteam in der aktuellen Ausgabe des 'Science Magazine'. Paolo Gasparini von der Universität Neapel und seine Kollegen haben sich in der neuen Untersuchung vor allem der Situation und den Bedingungen unterhalb des Vulkans gewidmet.
Die jetzt entdeckte Magmaschicht bedeutet, so die Wissenschaftler, nicht automatisch ein gesteigertes Ausbruchsrisiko, aber es skizziert eine Zone möglicher vulkanischer Aktivitäten in der Zukunft, die man intensiv beobachten sollte.
(...)Über 400 Quadratkilometer flüssiges Gestein
Die Magma führende Schicht, die die Wissenschaftler dabei unterhalb des Vulkans entdeckten, misst einen Umfang von über 400 Quadratkilometern.In der nahen Zukunft soll mit weiteren Untersuchungen nicht nur geklärt werden, wie dick diese Schicht ist, sondern auch wie weit sich jener See flüssigen Gesteins unter benachbarte Vulkane erstreckt.
(...)Jetzt gehen Wissenschaftler auch davon aus, dass sich ein drohender Vulkanausbruch durch eine Änderung des lokalen Erdmagnetfeldes verraten könnte. Bei Aufschmelzungs-Vorgängen im Untergrund kommt es zu lokal eng umschriebenen Änderungen im Magnetfeld. Damit käme ein weiteres Warnsignal für eine verlässliche Ausbruchs-Prognose hinzu.
- Re: Nachtrag Abulafia 02.11.2005 02:26 (0)