Re: Wird morgen ein Meteor sichtbar werden ?
Geschrieben von Mirans am 16. Oktober 2005 22:31:32:
Als Antwort auf: Re: Wird morgen ein Meteor sichtbar werden ? geschrieben von ISquare am 16. Oktober 2005 19:16:
>Es wundert mich ohnehin, dass der Himmelskörper, der sich unserer Erde nahen und laut Gaia Man's Schauung möglicherweise im März 2006 im Pazifik aufschlagen soll, von einschlägigen Forschungseinrichtungen noch nicht gesichtet worden ist. Dieses Objekt müsste, selbst wenn wir ihm eine maximale Geschwindigkeit von 70 km/s zubilligen, längst in unser Sonnensystem eingetreten sein, wenn es in 5 Monaten unsere Erdbahn kreuzen soll. Es nicht vorstellbar, dass dieser Asteroid von den Beobachtungsstationen nicht rechtzeitig entdeckt würde.
Wieso sollten Asteroiden von außerhalb des Sonnensystems kommen? Die meisten Asteroiden stammen aus dem Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter mit einem durchschnittlichen Abstand von der Sonne von ca. 300 Mio. bis 500 Mio. km. Je nach der Position der Erde ergibt sich ein Abstand Asteroidengürtel-Erde von 150 – 650 Mio. km. Die typische Geschwindigkeit eines Asteroiden beträgt ca. 15 km/sec.
Das ergibt eine Flugzeit von ca. 4 bis 20 Monaten!
Ein Körper mit nur einigen 100 Metern Durchmesser jenseits der Marsbahn ist nicht sofort zu entdecken, wenn man nicht weiß, an welcher Stelle des Himmels man suchen soll!!Mirans
- Re: Wird morgen ein Meteor sichtbar werden ? ISquare 16.10.2005 22:43 (4)
- Re: Wird morgen ein Meteor sichtbar werden ? Mirans 17.10.2005 09:32 (2)
- Re: Wird morgen ein Meteor sichtbar werden ? ISquare 17.10.2005 09:55 (1)
- Re: Wird morgen ein Meteor sichtbar werden ? basecampUSA 17.10.2005 15:34 (0)
- Re: Wird morgen ein Meteor sichtbar werden ? basecampUSA 17.10.2005 02:56 (0)