Re: Wird morgen ein Meteor sichtbar werden ?
Geschrieben von basecampUSA am 17. Oktober 2005 15:34:46:
Als Antwort auf: Re: Wird morgen ein Meteor sichtbar werden ? geschrieben von ISquare am 17. Oktober 2005 09:55:
>>Information ist alles. Siehe auch http://makeashorterlink.com/?B11251EFB
>>Hier wird die typische Geschwindigkeit mit "nearly 20 km/s" angegeben.
>>Naturgemäß sind solche Geschwindigkeiten statistisch verteilt und es gibt ein (wenn auch flaches) Maximum. In unserem Fall also etwa zwischen 15 und 20 km/s.
>>Mirans
>Leider ist aus der Darstellung nicht ersichtlich, wie der Autor derselben auf eine "typische Geschwindigkeit" von 15 km/s kommt. Der zuvor bemühte mathematische Formalismus jedenfalls lässt eine solche Herleitung nicht erkennen, dieser numerische Wert wird nicht zwingend hergeleitet. Ebenfalls vermisst man eine Präsentation einer angenommenen Gaußverteilung (oder überhaupt irgendeiner statistischen Verteilung), die eine überdurschnittlich häufig gemessene Geschwindigkeit von Asteroiden verdeutlicht. Und selbst wenn es eine solche "Standardgeschwindigkeit" gäbe, ließe diese Erkenntnis nicht den Schluss zu, dass sich unser angenommenes Objekt, welches angeblich irgendwann mit unserer Erde kollidieren soll, mit eben dieser Geschwindigkeit bewegt. Solche Objekte sind nicht selten mit Geschwindigkeiten bis zu 80 km/s beobachtet worden.
Gestern hab ich gelesen das es schon objekte mit 140 km/s beobachtet worden...Aber kannst mich ruhig weiter rüffeln, leute... scheint hier in diesen forum sowieso ein trend zu sein. Hoffentlich seid ihr fuer diesen winter und auch das schrecken danach gut vorbereitet, und nicht wie die "heuschrecken" die im fruehling nicht mehr hierbei sind...
gruss - BasecampUSA .......der schon seit Mai warnt... "Mann kann sich nicht fuer eine Krise vorbereiten wenn mann mitten in der Krise steckt"
- well people... the crisis has already begun and it's almost too damn late to do anything about it... Good luck!
![]()