Grundsätzlich stimmt deine Meinung
Geschrieben von Jan-Peter Behle am 11. Oktober 2005 23:50:
Als Antwort auf: Re: Die Gegenwart und Zukunft geschrieben von Nikolai am 11. Oktober 2005 23:04:39:
Grundsätzlich muss ich dir rechtgeben. Aber die Geschichte hat sich ja verändert aufgrund der russischen Strategie. Viele wollen es nicht wahrhaben, das Moskau so im geheimen die Geschichte lenkt (die Wiedervereinigung etc.).
Aber das alles gehört zu dem Plan, der Bereits zu den Zeiten des Kalten Krieges ausgearbeitet wurde. Und ein Punkt ist die Wiedervereinigung Deutschlands. Mann will den Westen täuschen, und wäre die Geschichte real weiter gelaufen ohne dieser Strategie, gäbe es immer noch wahrscheinlich die Mauer. Oder zumindest verfeindete Ost/West Machtblöcke. Denn wäre das Volk
der DDR auf die Straße gegangen, hätten normalerweise russische oder Panzer der DDR diesen Aufstand niedergeschlagen, so wie das schon mal passiert ist -
am 17. Juni 1953 (Quelle: Wikipedia):"Die sowjetischen Behörden reagierten mit der Verhängung des Ausnahmezustands für 167 der 217 Landkreise der DDR. Gegen 13 Uhr wurde durch den sowjetischen Stadtkommandanten Generalmajor Pawel T. Dibrowa in Ost-Berlin der Ausnahmezustand verkündet, der erst am 11. Juli 1953 wieder aufgehoben wurde. Mit dieser Ausrufung des Kriegsrechts übernahm die Sowjetunion offiziell wieder die Regierungsgewalt über die DDR. Die bereits ab 10 Uhr in Berlin, in den Bezirken zeitversetzt gegen Mittag oder Nachmittag einrückenden sowjetischen Truppen demonstrierten vor allem Präsenz, denn mit dem Eintreffen der Panzer verlor der Aufstand schnell an Schwung; zu größeren Angriffen auf die Militärs kam es nicht. Insgesamt waren 16 sowjetische Divisionen mit etwa 20.000 Soldaten im Einsatz, sowie rund 8.000 Angehörige der Kasernierten Volkspolizei (KVP).
Obwohl die sowjetischen Behörden die Situation schon am 17. Juni weitgehend unter Kontrolle brachten, kam es auch in den darauffolgenden Tagen noch zu Protesten, vor allem am 18. Juni, in einzelnen Betrieben aber auch noch bis in den Juli hinein. So wurde am 10. und 11. Juli bei Carl Zeiss Jena und am 16. und 17. Juli im Buna-Werk Schkopau gestreikt. Die Stärke des 17. Juni 1953 wurde aber nicht mehr annähernd erreicht.
Intensiv war stattdessen eine erste Verhaftungswelle. Mit etwa 6.000 Verhaftungen durch Polizei, MfS und Rote Armee wurden vor allem so genannte 'Provokateure' verfolgt. Die meisten wurden nach kurzer Zeit wieder freigelassen. Die spätere Strafverfolgung wurde weniger exzessiv betrieben als die Verhaftungen. Möglicherweise hat die Solidarisierung vieler Arbeiter mit ihren in Haft genommenen Kollegen dabei eine mäßigende Rolle gespielt."
Frage: Warum passierte so was nicht 1989? Warum hat die DDR sich freiwillig aufgelöst? Warum hat Moskau den Aufstand von 1989 nicht beendet,ohne einen Vorteil daraus zu ziehen? Auch 1989 wäre es kein Problem gewesen, Panzer aufmarschieren zu lassen. Gorbatschow kam vorher auch nur ins Amt, um die neue Friedensphase einzuleiten. Vielleicht hat Moskau sogar selber die Friedensbewegung in der DDR unterstützt.
"23. Oktober - DDR - 300.000 Demonstranten in Leipzig" (Quelle: Wikipedia)
Warum fuhr kein einziger Panzer auf? OK - vielleicht war die Aufruhr im Land zu groß für die Volksarmee. Aber mit Moskaus Unterstützung und mit Gewalt und Druck hätte der Sturz der DDR-Regierung durch das Volk bestimmt verhindert werden können. Wenn es Moskau so gewollt hätte. Denn immerhin stand damals das Überleben des Kommunismus offiziell auf dem Spiel, den Moskau Jahrzehnte vorher verteidigt hat. Warum hat man das nicht 1989 getan?? Zwar hat Russland etwas an Stärke und Einfluss abgenommen, aber das macht kein Unteschied. Wie gesagt, es wäre kein Problem gewesen, die DDR retten zu können.
- Re: meine Meinung Nikolai 12.10.2005 11:04 (0)