Eher nicht
Geschrieben von Swissman am 22. September 2005 03:02:03:
Als Antwort auf: Der dritte Weltkrieg könnte bald seinen Anfang nehmen geschrieben von Jan-Peter Behle am 21. September 2005 16:18:
Hallo Jan-Peter,
>Mein Bauchgefühl sagt mir jedesmal, wenn ich neues vom
>Atomstreit Iran höre, "sehr bald geht es los".Mein militärstrategischer Sachverstand sagt mir, dass die USA derzeit gar nicht über die notwendigen freien Truppenkapazitäten verfügen, die zur Eröffnung einer hypothetischen Iranfront notwendig wären. Fakt ist, dass die US-Streitkräfte im Irak nach wie vor unfähig sind, mit einigen zehntausend leicht bewaffneten Banditen und Fellachen fertig zu werden - vielmehr entpuppen sich die USA in Mesopotamien mehr und mehr als militärischer Eunuch (woran die politischen Vorgaben aus Washington zugegebenermassen nicht ganz unschuldig sind).
Zudem zeigen sich an der Heimatfront ebenfalls bereits die ersten Zerfallserscheinungen: Die "Friedensbewegung" hat zwischenzeitlich ihr Zersetzungswerk aufgenommen - weitgehend unbehindert (tatsächlich wurden sogar bereits führende Vertreter im Weissen Haus empfangen...)
Ich bin mir vollkommen sicher, dass ein Staat, der schon mit ein paar wahhabitischen Halsbschneidern nicht fertig wird, sich erst recht eine blutige Nase holen würde, wenn er sich dazu versteigen würde, der gut ausgebildeten iranischen Armee am Boden entgegenzutreten...
Den USA verbleiben daher gegenüber dem Iran im wesentlichen zwei Optionen: Eine diplomatische Verhandlungslösung, oder, als ultima ratio, begrenzte (koventionelle!) Luftangriffe gegen nukleartechnische Schlüsselziele.
Völlig auszuschliessen ist hingegen ein nuklearer Erstschlag: Zum einen genügen konventionelle Präzisionswaffen vollauf, um die anzugreifenden Ziele mit Aussicht auf Erfolg zu bekämpfen, zum anderen würde ein Nuklearschlag, politisch gesehen, zwangsläufig den gesamten Nahen Osten in Brand setzen - der dadurch hervorgerufene Flächenbrand würde wahrscheinlich mehr als nur ein Regime (ich denke dabei insbesondere, aber nicht ausschliesslich, an Saudi Arabien, Jordanien, Ägypten und die palästinensischen Reservate) hinwegfegen und durch islamistische Fanatiker ersetzen.
>Was auch dafür spricht, das ein Iran Krieg bald
>bevorsteht, sind die Ereignisse in Israel.
>Erst vor kurzem hat Israel die Operation Gaza-Streifen
>beendet und das Gebiet offiziel zum Ausland erklährt.Die Räumung des Gazastreifens lässt sich auch ganz ohne weitergehende geostrategische Absichten erklären: Der Aufwand, den man betreiben musste, um den Gazastreifen militärisch zu besetzen, stand schlicht und einfach in keinem vernünftigen Verhältnis zum daraus erwachsenden Gewinn (der sich im wesentlichen darin erschöpfte, dass ein paar tausen Fanatiker die Möglichkeit hatten, unter staatlicher Bewachung auf einem gewaltigen Pulverfass zu leben).
Durch die Räumung des Gazastreifens gewinnt Zahal ca. 1,5 Divisionen als zusätzliche Reserve - ein Umstand, der dem israelischen Generalstab mit oder ohne Waffengang gegen den Iran gleichermassen willkommen sein muss. Was den Schutz vor Anschlägen betrifft, so ist der Gazastreifen in den letzten Jahren vollständig eingezäunt worden, sodass Selbstmordattentäter weitgehend davon abgehalten werden können, nach Israel einzusickern. Der Beschuss durch Kassem-Raketen lässt sich, ob mit oder ohne Besatzung, mit derzeit verfügbarer Technik ohnehin nicht verhindern. Aufgrund der winzigen Sprengköpfe und praktisch nicht vorhandenen Treffsicherheit kann man die von diesen ausgehende Gefahr praktisch vernachlässigen.
>den Atommächten Indien und Pakistan wieder zuspitzt
>(die dürfen Atomwaffen haben, warum?)Nun, Indien und Pakistan ist es gelungen, Nuklearwaffen sowie geeignete Trägersysteme zu entwickeln und - ganz wichtig - beide Komponenten auch erfolgreich zu testen. Wenn ein Staat diese Linie erst einmal mit Erfolg überschritten hat, beginnt die normative Kraft des Faktischen zu greifen...
mfG,
Swissman
- vieleicht doch ! Merlin 22.9.2005 08:42 (1)
- Kaum Swissman 23.9.2005 02:11 (0)