Wir können es sehr LEICHT einschätzen - es ist SEHR ernst

Geschrieben von Valentin am 26. August 2005 18:15:

Als Antwort auf: Problem - wir können es nicht WISSEN geschrieben von franke43 am 25. August 2005 13:44:16:

Hallo franke!
Es läßt sich sehr leicht durch einen Abgleich der Geschichte und Gegenwart Chinas einschätzen:

Vergangenheit:
1. China hat seine heutige Größe durch Eroberungen gewonnen
2. China hat vor einiger Zeit versucht, sich Vietnam einzuverleiben
3. China hat sich gegen Feinde sehr intelligent zur Wehr gesetzt (z.B. große Mauer).
Gegenwart:
1. China hat Tibet besetzt und kolonialisiert es nun fleißig
2. Chinesen kommen sehr zahlreich über die russisch-chinesische Grenze in Sibirien nach Rußland und die russischen Arbeiter und Händler gehen aufgrund der Billigpreise und -löhne massenhaft in Arbeitslosigkeit und Konkurs
3. China läßt sich in seine Belange nicht reinreden, lenkt auch nicht besonders stark ein - trotz der konfuzianischen Erziehung.

Erhärtet wird das durch den Beweis von Ernst Jünger, daß Sozialismus und Kapitalismus die beiden Seiten EINER Medaille sind und beide jederzeit in ein faschistoides System übergehen können, wenn nicht aufgepaßt wird.

Zudem gibt es, wie ein Festlandschinese auf einer taiwanesischen Webseite (Link kann ich nachreichen) sehr resolut verlautbarte, "Chinese Proud", also chinesischen Stolz. Im Fernsehen kam mal ein Film, wie die Chinesen den Himalaya bestiegen haben. Das war ein nationales Ereignis und die Helden wurden gefeiert. Und Chinesen fühlen sich aufgrund ihrer kulturellen und weiteren Geschichte als etwas Besonderes.

Fazit: An der Rede ist was dran, denn Chinese sein heißt nicht, nicht die Wahrheit sagen zu können oder keine Ambitionen zu haben. Keiner kann, auch wenn er das noch so sehr möchte, immer nur versteckt agieren.

Auch Deinen Vergleich mit den Ol. Spielen in Peking finde ich SEHR interessant.

Gruß
Valentin



Antworten: