Wo bleibt die christliche Demut ?
Geschrieben von franke43 am 25. August 2005 11:04:17:
Als Antwort auf: Re: Der Hinweis war für die Wissenden geschrieben von Theo Stuss am 25. August 2005 10:44:21:
Hallo
>Soll ich jetzt für Dich die gesamte Beteiligung von Max Thurian und Roger >Schutz an den Konzilskommissionen und ihre einträgliche Zusammenarbeit mit >Annibale Bugini und Dom Botte schildern?
Nein, das musst Du nicht.
>Wer hier mitliest und denkt wie ich, der weiß auch, zu wem ich gehöre. Also >wissen solche Leute auch, daß sie mir trauen können.
Vielleicht bedenkst Du mal jenseits Eurer endlosen
Formaliadebatten, welche unglaubliche geistliche
Ausstrahlung Taizé für Hunderttausende, ja vielleicht
für Millionen Gläubige bedeutet hat. Was soll das
gewesen sein, wenn nicht der Geist Gottes, der ja
bekanntlich weht wo Er will und nicht wo Ihr wollt ?Die Liturgie ist ein Gnadenmittel, und sogar ein
wichtiges, sonst hätte die Kirche die Liturgie
nicht über viele Jahrhunderte hochgehalten und
gepflegt.Aber Liturgie ist veränderlich und das Ergebnis
eines Prozesses. Zu alten und ehrwürdigen Luiturgien
können (als Alternativen, nicht als Ersatz) neuere
Formen hinzutreten. Und die sind - wenn der Inhalt
der Glaubensverkündigung und -bezeugung stimmt -
ebenfalls Gnadenmittel. Im Falle von Taizé sogar
überaus wirksame und gesegnete.Willst Du Gott einsperren ? Den Eindruck habe ich
oft, dass es katholische Kreise gibt (nicht Hubert),
die Gott am liebsten einsperren und massregeln würden.Gott ist kein verknasterter und vertrockneter
Kirchenrechtler, und Christus auch nicht.Im Liturgiekurs haben wir gelernt, dass auch die
Liturgie der Kirche nicht nur allmählich entstanden
ist, sondern dass es innerhalb der Kirche über lange
Zeit hinweg konkurrierende Riten gegeben hat - z.B.
den norditalienischen ambrosianischen Ritus aus
Mailand oder den mozarabischen Ritus in Spanien.
Waren das KEINE Gnadenmittel, nur weil sie nicht
mit dem römischen Ritus identisch waren ?Der Inhalt geht über die Form, und heute brauchen
wir Formen der Verkündigung, die die Leute auch
begeistern und zu Gott bringen. Taizé hat das in
unzähligen Fällen hervorragend geleistet oder
zumindest dazu beigetragen.Ich erwarte zumindest eine Seligsprechung von
Frère Roger.Naja, Ihr habt ja Franz von Assissi auch am
Anfang erst mal angefeindet.Gruss
Franke
- Re: Wo bleibt die christliche Demut ? Zwobbel 25.8.2005 11:25 (3)
- Wissen wir warum ? franke43 26.8.2005 10:14 (0)
- Re: Wo bleibt die christliche Demut ? Deyvotelh 25.8.2005 21:38 (0)
- Re: Wo bleibt die christliche Demut ? Abulafia 25.8.2005 11:54 (0)