Re: Fast wie ein Blitzableiter
Geschrieben von Narada am 18. August 2005 08:36:31:
Als Antwort auf: Re: Fast wie ein Blitzableiter geschrieben von MattB am 17. August 2005 16:47:24:
Hallo MattB,
>Hattest Du dabei dann das Gefühl von Dejavue?
-------------------
Ich glaube, dass jeder etwas anderes meint, wenn er das Gefühl von Dejavue anspricht. Daher bin ich vorsichtig mit meiner Antwort.
Ich wusste, dass da was kommt, nur der Zeitpunkt war unklar. Das Wo und Wie war aber schon, wenn auch abstrakt, für mich insoweit erkennbar, dass ich die Situation in ihrer Entstehung recht zweifelsfrei erkennen konnte. Das passiert schon mal.>Hattest Du hinterher das Gefühl, jemand "von der Schippe" gesprungen zu sein?
-------------------
In gewisser Weise ja. Ich hatte schon das Gefühl, dass die Sache mit mir, meiner Einstellung und dem Prozess meiner Bewusstwerdung zu tun hatte.
Auch in der Zeit danach lag noch was in der Luft und ich richtete mich danach. Es kam auch prompt eine Woche später zu einer weiteren Situation, die fast noch grotesker ablief. Allerdings hatte ich diese Situation nicht vorher wahrgenommen, sondern nur die vage Ahnung, dass noch was im schwange ist. Diese Situation verlief glücklicherweise für alle folgenlos.>Hätte Dir dieser Unfall passieren sollen (und du bist ihm entkommen)?
-------------------
Ja. Eindeutig.>Empfandest Du das ganze hinterher ehe negativ oder positiv?
-------------------
Was wäre hierbei negativ oder positiv? Wichtig an der Sache aber ist aus meiner Sicht der persönliche Lerneffekt. Wenn das positiv zu sehen ist, dann war es das schon.Ein Teil der Message für mich war, dass Ereignisse sich zunächst als Spannung manifestieren, Wahrscheinlichkeiten bilden und sich dann entladen, wobei sich die Details erst zum Zeitpunkt der Entladung festlegen.
Dabei sind Wahrscheinlichkeiten eben Wahrscheinlichkeiten und keine unabdingbaren Fakten.
Wenn es hierbei mehrere gleichwertige Wahrscheinlichkeiten gibt, hängt die Selektion der zur Realität werdenden Wahrscheinlichkeit an vergleichsweise geringen Faktoren; Gibt es hingegen nur eine dominante Wahrscheinlichkeit wird sie fast sicher zum Faktum.
Die Details aber unterliegen in gewisser Weise noch unserem Einfluss.
Mir erscheint das so, dass vergleichsweise das heranziehende Gewitter und der sich bildende Blitz außerhalb der bewussten Einfluss-Sphäre liegen, die persönlich getroffene Maßnahme aber, ins Haus zu gehen oder anders Schutz zu suchen, sehr wohl im Bereich der persönlichen Möglichkeiten liegt.Als ich vom tragischen Tod von Frere Roger las, machte das ganz spontan die Erinnerung an den geschilderten Vorfall wieder lebendig.
Es entlud sich in meinem Fall eine Situation, allerdings nicht bei mir sondern an einem ganz anderem Ort bei einer anderen, unbeteiligten Person. In diesem Falle bei der Frau.
Man könnte also auf den Gedanken kommen, dass in Kenntnis dieser Zusammenhänge eine starke Persönlichkeit in der Lage sein kann, eine gezielte Umlenkung herbeizuführen. Also Wahrscheinlichkeiten zu formen und die amorphe, sich in der Realisierung befindliche Situation gezielt auszurichten.
Eigentlich macht man das ja selbst täglich, und zwar in dem man Ziele anstrebt. Beim dinglichen Tun ist das alles klar nachvollziehbar, aber manchmal spielt der "Zufall" mit oder manchmal auch nicht.
Gruß
Narada
- Re: Fast wie ein Blitzableiter MattB 19.8.2005 03:01 (2)
- Re: Fast wie ein Blitzableiter Narada 19.8.2005 08:45 (1)
- Re: Fast wie ein Blitzableiter MattB 19.8.2005 11:42 (0)
- Re: Fast wie ein Blitzableiter - Dejavue Floh 19.8.2005 00:03 (3)
- Re: Fast wie ein Blitzableiter - Dejavue Apollo 19.8.2005 00:20 (1)
- Re: Fast wie ein Blitzableiter - Dejavue MattB 19.8.2005 02:06 (0)