Die Beweisführung
Geschrieben von Baran am 13. August 2005 10:26:04:
Als Antwort auf: Augen auf geschrieben von Baran am 13. August 2005 02:33:48:
Es gibt inhaltliche Beziehungen zwischen dem AT und dem NT. Die Evangelisten weisen sogar mehrfach auf das AT hin und sagen zum Teil auch, welche Aussage des AT im konkreten Fall erfüllt wird.
Nun gäbe es theoretisch zwei Möglichkeiten:
1.) Entweder die Geschichte wurde so konstruiert, damit sie zum AT passt
2.) oder eine reale Geschichte existierte und den Evangelisten fielen diese Übereinstimmungen zu AT nur auf.Um zwischen diesen beiden Fällen unterscheiden zu können, brauche wir entweder unabhängige Hinweise, dass sich die Geschichte von Jesus tatsächlich so ereignet hat, doch diese Hinweise gibt es nicht.
Oder wir brauchen Hinweise, dass sich einige Teile so definitiv nicht ereignet haben. Diese Hinweise gibt es.
Es gibt Widersprüche zwischen den Evangelien. (z.B. Ahnenreihen, Situation am Grab, etc.)
Es gibt Widersprüche zur historischen Wirklichkeit. (z.B. Herodes und die Volkszählung in der Weihnachtsgeschichte)Da sich unhistorische Elemente finden, die jedoch zum AT passen, ist bewiesen, wie die Evangelisten tatsächlich gearbeitet haben.
Sie haben also nicht ausgehend von einer realen Geschichte nach Übereinstimmungen zum AT gesucht, sondern sie haben ausgehend vom AT die Evangelien konstruiert.
Sie haben z.B. den Kindermord aus der Moses-Geschichte übernommen und das Thema mit Herodes verknüpft, obwohl das historisch nicht passt.
Sie haben z.B. die 30 Silberlinge aus dem AT übernommen, obwohl diese Währung nicht mehr im Umlauf war.
Sie haben z.B. unabhängig voneinander die Abstammung von David konstruiert und haben auf diese Weise zwei unterschiedliche Ahnenreihen produziert.
Wenn wir nun alles das von der "Biographie" von Jesus abziehen, was eindeutig in Anlehnung an das AT konstruiert wurde, dann bleibt außer den Sprüchen und Logien fast NICHTS übrig.
So haben wir keine Wahl zwischen einer historischen Deutung und einer spirituellen Deutung, denn das Historische an der Biographie ist eine Fiktion.
Eine historische Interpretation der Sprüche/Logien erübrigt sich, weil sie ohnehin so gut wie keine historische Information enthalten.
Wir können also nur der Frage nachgehen, warum die Geschichten genau so konstruiert wurden. (Als Hinweis auf das verborgene Wissen im AT.)
q.e.d.