Zündmechanismus?

Geschrieben von Hybris am 27. Juli 2005 14:22:47:

Als Antwort auf: Re: Betreffend al-Quaida's präsumptives Nukleargewaffel ..... geschrieben von Umlandt Gerhard am 26. Juli 2005 23:20:

>Es wird darin behauptet, daß ein "Nuklearsprengsatz" nach etwa 10 bis 15 Jahren
>nicht mehr einsatzfähig sei. Aufgrund des radioaktiven Zerfalls komme nach dieser Zeit keine "kritische Masse" mehr zusammen. An dieser Sichtweise ist gleich mehreres falsch.

Das mit dem "schlechtwerden" des nuklearen Materials ist klar, das braucht nahezu ewig. Was ist aber mit dem Mechanismus zum Zünden der Bombe? Ich meine mal gelesen zu haben, dass eben die dauernde Strahlung des Spaltmaterials den Mechanismus/Elektronik? so verändert, dass die Bombe tatsächlich alle paar Jahre gewartet werden muss, damit ihre Einsatzfähigkeit gewährleistet ist. Leider weiss ich nicht mehr, wo ich das mal gelesen hatte. Frage an Dich: ist da was dran und wenn ja, in welchem Turnus wäre das erforderlich? 5/10/15 Jahre?

Es ist keine Kunst, eine einfache Bombe mit genug Spaltmaterial zu bauen, wohl aber, mit möglichst wenig Material einen maximalen Yield herauszuholen (liegt der nicht sowieso bei max. 1%, also 1% des Materials wird bei der Explosion in Energie umgewandelt und 99% verdampfen bzw. liegen dann so herum?). Auch das Staging bei H-Bomben ist sehr kniffelig, da die Fusion ja einsetzen muss, bevor die Explosion das schwere Wasser weghaut.

Gruß Hybris


Antworten: