Re: Bei nuklearem Terroranschlag in den USA wird Mekka zerstört werden!

Geschrieben von Hybris am 19. Juli 2005 13:29:15:

Als Antwort auf: Re: Bei nuklearem Terroranschlag in den USA wird Mekka zerstört werden! geschrieben von Zitrone am 19. Juli 2005 13:11:33:

>Ich habe aber in einer anderen VSA Zeitung gelesen--weiß nicht mehr welche-dass laut Geheimdienst zuerst kleinere Anschläge von Islamterroristen durchgeführt werden sollen und dann der große Anschlag-----den werden sie dann aber sofort ausnutzen um dem Iran die Bömbchen aus der Hand zu schlagen.
>Zu Wnd:
>Die Meldung zu den Kofferbomben wurde auch von anderen Medien kommuniziert.

In der Meldung stören mich zwei Dinge massiv:

1. Mexikanische Grenze
Warum sollten die Terroristen die Hilfe einer mexikanischen Street Gang in Anspruch nehmen, wo sie doch viel leichter z.B. über Kanada oder Küstenstreifen im Nordwesten "einreisen" könnten, also unbehelligt? Die mexikanische Grenze ist nicht gerade leicht zu überwinden. Und die Geschichte mit den von Russen in den USA plazierten Minen ist m.E. bei den Haaren herbeigezogen.

2. Haltbarkeit von Atomwaffen
Es wird gesagt, dass eine der Bomben "Made in Russia" von 1988 ist. Ich meine mich dunkel erinnern zu können, dass Atombomben regelmässig (alle 5-10 Jahre?) gewartet, auseinander gebaut und Teile ausgetauscht werden müssen um die Funktionsweise zu garantieren (das Uran/Plutonium verflüchtigt sich zwar nicht, verändert aber durch die permanente Strahlung Bauteile der Bombe). Das Ding wäre ja schon 17 Jahre alt und somit ein schlechtes Geschäft für Onkel Bin?

"One suitcase bore the serial number 9999 and the Russian manufacturing date of 1988. The design of the weapons, Tenet told the president, is simple. The plutonium and uranium are kept in separate compartments that are linked to a triggering mechanism that can be activated by a clock or a call from the cell phone."

Simple oder nicht - der "triggering" Mechanismus ist der springende Punkt, wenn die Bombe nicht exakt gezündet wird macht es nur puff und nicht bumm, und es wird vielleicht 1km² mit Plutonium für 10000 Jahre verseucht. Und das Ding einfach mal so umbauen ist nicht, selbst mit frustrierten Iwan-Wissenschaftlern.

Gruß Hybris


Antworten: