Re: Kritik am Kaleidoskop erlaubt?

Geschrieben von detlef am 05. Juli 2005 17:15:42:

Als Antwort auf: Re: Kritik am Kaleidoskop erlaubt? geschrieben von Tahca Ushte am 05. Juli 2005 16:07:36:

>Hallo Detlef
>Ich wollte das Beispiel Schwarz und Weiß bringen,
>um es Johannes verständlicher zu machen worauf
>ich hinaus will. Mir ist es vollkommen klar, dass die
>beiden Punkte imens wichtig sind, aber wollte das
>wie gesagt nicht verkomplizieren.

hab vertrauen zu johannes, der haette dir auch bei einem kompletten beispiel folgen koennen. (wenn er will)

>Ich bin nicht soooo jung, aber auch noch nicht
>soooo alt. Was spielt das Menschenalter für eine
>Rolle? Es gibt 20 Jährige, die 100 Jahre weiter als
>70 Jährige sind.
>Ich bin kein Eso:-))) Och menno, ich dachte die
>Diskussion wäre schon bei der Begrüßungs-
>erklärung abgehakt:-)

äh, hmmm.... entschuldigense!

>Unterhalten wir uns doch über die Prophezeiungen.
>In den Rill-Briefen steht, dass der Antichrist im
>äußersten Russlands von einer Jüdin gehoren wird.
>Ich tippe auf das nördliche Iran zur Grenze
>Russlands. Er soll zwar lt. den Briefen in den 50ern
>auftauchen, aber wie das so bei Rill ist, wird er
>vermutlich im Alter um die 50 sein:-)
>Viele Grüße

wenn, wie hier mal angedeutet wurde, der sprecher, der von rill aufgeschriebenen dinge, der graf von st.germaine gewesen sein koennte, zweifle ich ein bisschen an "antichrist".
denn, so es diesen grafen gibt/gab, wird sein gedankengut wohl kaum christlich sein/gewesen sein.
meines wissens schliesst das christentum ja sowohl seelenwanderung, wie auch ewiges leben aus.

gruss,detlef
ps:es erleichtert mich, dass du mein schreiben nicht boes aufgenommen hast. beim lesen nach dem abschicken stellte ich fest, dass ich ev. zu direkt war.



Antworten: