Re: da bleibt nur eine frage: warum soll eine anonyme quelle ernstgenommen werde
Geschrieben von Abulafia am 05. Juli 2005 15:51:25:
Als Antwort auf: Re: da bleibt nur eine frage: warum soll eine anonyme quelle ernstgenommen werden? geschrieben von Johannes am 05. Juli 2005 10:28:32:
Also, ich weiß nicht. Bei diesem Kaleidoskop kommt mir unweigerlich der Gedanke, Meister Yoda aus Star Wars könnte sie persönlich geschrieben haben. Nicht nur, weil sie so "außerirdisch" sind, sondern auch wegen ihrer Sprache wegen:
"Das ist eine Bombe groß fällt. Laut sie knallt und Tausende sterben."
Huibuhhh! Sterben Du wirst, Luke Skywalker! Wem auch immer der Geist diese Worte ins Ohr geflüstert hat - warum bedient er sich einer so künstlichen Geistersprache? Durch die Aufhebung simpler Satzgefüge von Subjekt, Prädikat und Objekt mögen die Aussagen zwar noch mystischer daherkommen, als sie ohnehin schon sind und mehr noch: Es scheint mir, als sei dieser Effekt sogar gewollt.
Wer auch immer hinter diesen Texten steckt, er tut alles, um möglichst mystisch zu wirken. Die Anonymität des Autors, die Verdrehung der Grammatik und die verschlüsselten Aussagen malen ein Bild im Kopf des Lesers und dieses Bild ist beabichtigt. Für mich sind diese Mittel, derer der unbekannte Schreiber sich bedient, ein klares Indiz dafür, diesen Aussagen keine große Aufmerksamkeit zu widmen. Hier wird mit Effekten gespielt und die eigentlichen Inhalte rücken in den Hintergrund.
Wie sieht es denn mit dem ersten Kaleidoskop aus? Was hat es mit dem schwarzen Rauch auf sich, der aus dem Vatikan steigen sollte? Hubert mutmaßte, Benedikt XVI. sei nach dem neuen Ritus der katholischen Kirche geweiht worden und daher kein richtiger Papst. Dabei vergisst er, dass das bei Johannes Paul II. nichts anderes gewesen ist. Oder geht es hier um die Weihe zum Bischof? Die muss ein Papst nicht einmal hinter sich haben, denn um auf den Stuhl Petri zu gelangen, ist die vorherige Weihe zum Bischof gar nicht notwendig. Ich habe im Vatikan nur schwarzen Rauch aus der Sixtina steigen sehen, als die Wahlgänge für ungültig erklärt wurden und das ist ein vollkommen normales Verfahren bei jeder Papstwahl.
Ich werde den Eindruck nicht los, als hätten sich hier einige auf etwas fixiert, das uns alle zum Narren halten will. Vielleicht nicht einmal bewusst oder absichtlich, sondern aus eigener Verblendung heraus. Nun bin ich aber nicht so anmaßend zu sagen, dass das alles Unsinn sei. Ich nehme es hin, denke mir meinen Teil und ordne es ein, um es vielleicht an anderer Stelle wieder aus der Schublade zu holen. Bis dahin aber bleibt es dort verschlossen unter der Rubrik: Zweifelhaft.
- @Abulafia Hubert 05.7.2005 19:42 (1)
- Re: @Abulafia Abulafia 06.7.2005 02:02 (0)