Re: Bauchgefühl

Geschrieben von Tahca Ushte am 04. Juli 2005 11:19:29:

Als Antwort auf: Re: Unbehagen geschrieben von Johannes am 02. Juli 2005 15:45:15:

Hallo Johannes

Bauchgefühl hat man, oder man bildet sich diesen ein.

Bauchgefühl kann entstehen, wenn man mit bestimmten Dingen überflutet wird, die den eigenen Ratio aussetzen lassen. Ich möchte hierzu ein einfaches Beispiel nennen, welches absichtlich scheinbar keinen Zusammenhang mit den Prophezeiungen bietet:

Erwin und Hannelore sind mit dem Auto unterwegs in den Urlaub. Natürlich haben sie sich schon vor dem Start heftig gestritten, war bis jetzt ja immer so. Es ist sehr heiß im Auto. Natürlich wurde beim Neukauf auf die Klimaanlage verzichtet, denn Hannelore ist „sparsam.“ Erwin wirkt mit der Situation überfordert, Hitze, Streit mit Frau, Raser, LKW-Kolonnen. Hannelore bemerkt die Anspannung und den Adrenalinausstoß bei Erwin und bekommt das Bauchgefühl, dass sie in einen Unfall verwickelt werden.

Bei diesem Beispiel ist das Bauchgefühl eines Unfalles mehr als logisch und konsequent, hat aber nichts mit einer besonderen Begabung zutun. Es gibt aber auch andere Bauchgefühle, selbst erlebt (nicht bei mir, sondern bei meinem Fahrer):

Ein Bekannter und ich waren auf der Autobahn unterwegs Richtung Süddeutschland. Wir führten ein sehr nettes und vor allem entspanntes Gespräch. Ich bemerkte, dass mein Bekannter immer langsamer fuhr und machte ihn darauf aufmerksam. Er meinte, dass er so ein Bauchgefühl hat... lässt es im Raum stehen. Beim Abbiegen von der Autobahn machte das vorausfahrende Fahrzeug eine unvorhersehbare und absolute Vollbremsung. Das Gummi qualmte auf. Wir erkannten, dass sich in dem Fahrzeug 2 Personen sehr stritten. Wäre mein Fahrer zu nicht langsamer und aufmerksamer Fahrt durch sein „Bauchgefühl“ gewarnt worden, hätte er nicht mehr rechtzeitig bremsen und reagieren können. Durch sein Bauchgefühl blieb uns ein Unfall erspart.

Auf der einen Seite Überflutung (bei meinem Beispiel Stress zwischen den Eheleuten, bei Deinen Beispiel die Presse und „Verschwörungen“) auf der anderen Seite das nicht Erklärbare.

Bei dem nicht „Erklärbaren“ kommen dann noch „Gefühle“ auf, die sich fast zu Bildern manifestieren können. Wenn durch das dann eingetroffene Ereignis dann das „Gefühl“ bestätigt, wurde, hat man die Gewissheit nicht nur richtig gelegen, sondern sogar die „Gefühlsbilder“ gesehen zu haben. Das nennt man auch Intuition. Diese Intuition bis hin zur Präkognition gehört eigentlich zum „Menschsein“ dazu. So genannte Seher haben im Vergleich zum „Normalo“ nicht nur Intuition, sondern auch dazugehörige Bilder oder Filmchen. Jeder Mensch ist erst einmal sensitiv. Ohne dieses „Können“ gäbe es die Menschheit gar nicht mehr, sondern wäre vermutlich schon vor Jahrtausenden ausgestorben. Die Tiere haben häufig diese Fähigkeit noch, wie man z.B. bei Rattenversuchen beweisen konnte (Quelle fällt mir jetzt nicht ein, irgendein Buch zum Thema Prophezeiungen). Oder wie war es mit den Beobachtungen der Tierwelt, als der Tsunami kam? Das ist nicht einfach rationell mit dem Gespür von Erdbeben zu erklären. Oder doch? Wir hätten diese natürliche Sensitivität auch noch, wäre diese nicht konsequent durch Versklavung, Medien, Gesellschaftszusammenbrüchen und Materialismus aus uns raus getrieben worden. Ob nun eine „Verschwörung“ oder nur den menschlichen Hang zum Massensuizid dafür verantwortlich ist, kann man dahingestellt lassen.

Das Keim der Sensitivität ist aber noch immer vorhanden, bei der Geburt im Verhältnis mit vorherigen Erfahrungen mehr oder weniger ausgeprägt. „Rationalisten“ tun das mit Spinnkram ab, weil ihr Horizont zur Erfassung nicht ausreicht. Auch hierzu möchte ich ein Beispiel geben:

Gudrun sieht in unregelmäßigen Abständen Geister in ihrer Wohnung. Sie behält das lange Zeit für sich, da sie nicht den Spott anderer ernten möchte. Irgendwann teilt sie sich aber doch mit, weil sie „ihre“ Wahrheit für sich zu behalten als sehr belastend empfindet. Leider bestätigt sich ihre Einschätzung, die meisten Personen nehmen sie nicht ernst. Bei einigen aber erfährt sie unerwartet Zuspruch, weil es ihnen ganz genauso geht. Durch das Teilen einer gemeinsamen Sache hat sie nun auch nicht mehr so viel Angst.

Wenn ich hier jetzt eine ehrliche Umfrage abhalten würde, dürften bestimmt 10% (wenn nicht sogar mehr) schon „Geister“ gesehen haben. 40% würden das unempfunden als Wahrheit und Richtigkeit akzeptieren, dass es Geister gibt. 50% würden das als Spinnkram, Phantasie, Drogenmissbrauch, Wichtigtuerei und so weiter aburteilen. Wie will man die letzte Gruppe von der „Wahrheit“ überzeugen, wenn sie diese niemals akzeptieren wird können?

So wie es mit den Geistersehungen ist, so ist es auch mit dem Bauchgefühl, ja sogar mit der Akzeptanz von Präkognition. Es gibt immer Menschen die nur das glauben (wollen), was sie sehen, anfassen und schmecken können, merken aber im Unterbewusstsein schon, dass sie sich selbst etwas vormachen. Sie sind das Opfer der Dekadenz geworden, Zombies.

Es gibt aber auch immer Menschen, die den Absprung noch schaffen, meist durch einschneidige persönliche Erfahrungen. So kenne ich z.B. einen netten Kerl, der „Eso“ verteufelte und alles als Spinnkram abtat. Ja dann folgte das Schlüsselerlebnis in Form eines Karatekursus und einem guten Meister. Plötzlich merkte er bei seinem eigenen Körper etwas von lenkbaren Energien, Bewusstseinsverlagerung usw. „Normalos“ würden ihn heute als schweren „Eso“ abstempeln, obwohl er gestern noch selbst zu den „Normalos“ zählte.

Einen guten und warnenden Beitrag habe ich aber im Zukunftsforum gefunden. Es ist verdammt schwer die Spreu vom Weizen zu trennen. Dazu gehört großer Weitblick (Horizont) und viel Erfahrung, aber auch die Akzeptanz den „Normalos“ gegenüber. Es gilt nicht zu verurteilen sondern zu beurteilen.

„Bauchgefühle“ habe ich häufig, aber nicht immer werden diese dann auch bestätigt. Wie gesagt, Angst, Stress usw. sind Faktoren, die unbegründete „Bauchgefühle“ aufkommen lassen. Ich hatte aber auch schon echt gute Treffer, meist dann, wenn „urteils- und emotionsfrei“ ein Bauchgefühl kam. Ich habe keine besonderen Fähigkeiten, x y z auch nicht, denn jeder Mensch hat sie. Er muss sie nur akzeptieren und zulassen können, wert-, urteils- und emotionsfrei. Zurück zu den Wurzeln muss nicht in jeder Hinsicht ein Schritt zurück, sondern kann auch das fehlende Puzzleteil zur Lösung sein.

Gruß


Antworten: