Re: Katholizismus nach dem Knall?

Geschrieben von Krokodilimport am 24. Juni 2005 12:05:22:

Als Antwort auf: Re: Katholizismus nach dem Knall? geschrieben von Tahca Ushte am 24. Juni 2005 09:56:20:

Hallo Tahca Ushte

du hast recht mit dem was du sagst - auf ganzer Linie.

Ich gehe die Sache anders und theologisch an - mit der Lehre von "logoi spermaticoi" Justins, die aus dem 3.Jahrhundert stammt. Diese Theologie war entstanden, als im dritten Jahrhundert das Christentum sich die geistigen Mittel erarbeiten musste, um sich aus einer Sekte in eine Hochreligion zu verwandeln. These dieser Theologie ist, dass die Samen des logos, also die Erkenntnis Christi, überall und in allen Religionen und aller Wissenschaft, die sich auf Geistiges bezieht, enthalten sind (die Kunst gehört natürlich auch dazu).

Was das bedeutet: Nach dem Knall, wenn die Menschheit diese Katastrophe erlebt hat, sind Gut und Böse offenbar geworden – das Tier aus dem Abgrund und der Logos haben sich unmaskiert gezeigt, während bis jetzt dieser Kampf nur im Inneren von Menschen und in im gesellschaftlichen Einsatz ausgestanden wird (die Offenbarung gilt der Zeit vor dem Endkampf von Gog und Magog, also vor der Apokalypse), aber immer noch in der letzten Schärfe verborgen ist. Klar ist dann, dass danach die logoi spermaticoi so offenbar geworden sind, dass alles andere egal ist.

Oder, um es anders auszudrücken, "Sehen von Angesicht zu Angesicht", wie es prophezeit ist. Das kommt daher, dass im Hebräischen keine Möglichkeit besteht Vergangenes und Zukunftiges in der Verbform zu unterscheiden. Will man Vergangenes als Vergangenes deklarieren, muss man es umschreiben, "ich sah seinen Rücken", also ging er fort. Wenn man jemanden von "Angesicht zu Angesicht" sieht, sieht man ihn kommen.

Wenn die Menschen wieder von "Angesicht zu Angesicht" den Logos sehen, ist alles andere unnötig.

Grüsse krokodilimport




Antworten: