aber immer!
Geschrieben von Krokodilimport am 10. Juni 2005 17:01:16:
Als Antwort auf: Steigt die WELTKRIEGSGEFAHR? geschrieben von warlord am 10. Juni 2005 16:16:32:
Hallo Warlord!
soweit ich ahne und absehen kann in deinem Artikel gehst du von einer implizitien freimaurerisch/XXXx? Verschwörung aus, die unter dem Siegel der City of London fungiert – da machst du wohl einen Fehler, weil jede monokausale Erklärung zu kurz greift.
Wenn ich die Gefahren auch genauso sehe, gehe ich doch davon aus, dass es inzwischen soviele Kombattanten in der Wirtschaft/Welt gibt, dass einer Gruppe (der CITY? DEN FREIMAURERN???) nicht die katastrophale Situation zuzuschreiben ist (es hieße: würde die Gruppe eliminiert, wäre die Welt frei! Glaubst du sowas wirklich?????)
Wahr ist: Der Kapitalismus als System ist ein Produkt Englands im 17Jhr., das ist wahr, als dort im Gegensatz zu dem Restlichen Europa zuerst die Zunft und Standesschranken fielen, und mit Newton und Hobbes eine Philosophien etabliert wurden, die nicht mehr von der allgemeinen Relation aller Dinge ausgingen - um es kurz zu sagen, innenpolitisch und wirtschaftlich gesehen, wurden die Bremsen abgebaut, die das Mittelalter aus ethischen Erwägungen gegenüber dem unbeschränkten Erwerbstrieb eingebaut hatte: Die Heiratsbeschränkungen, das Zinsverbot (schon in der Renaissance), der Zunftszwang und die Zerschlagung der Handwerkergilden, die Monopole und Solidarität ausgeübt hatten.
Wer diese Zeit verstehen will, das England des 18.Jahrhundert, könnte die Tagebücher von Samuel Pepys lesen, das diese Zeitenwende dokumentiert - von Freimauern erwähnt dieses höchst persönliche Dokument nix (er war Flottenminister und kannte England: er musste es wissen!)
Und heute? Im Kapitalismus sind die Machtmittel verteilt. Das beruht einerseits darauf, dass heutzutage die Shareholder teilweise japanische Banken und amerikanische Rentenfonds sind, und Monopole sich in jedem Wirtschaftszwei anders gestalten. Was die Software anggeht, so sind es Microsoft und Macromedia/Adobe, die zusammen mit Google das Geschäft dominieren, während im Ölgeschaft es die von Dir erwähnten Firmen sind... der inerte Zusammenbruch des Kapitalismus droht, wie Marx es formulierte, wenn die Steuerungsfunktionen und Ausgleichsfunktionen versagen - was zur Zeit der Fall zu sein scheint und von Marx dem mechanischen Regelsystem der Dampfmaschinen abgeguckt worden war, die als erste menschlich erdachte Systeme das System steuernde Regler hatten.
Ich glaube dass da nix Gutes kommt. Wirklich nicht. Da hast du recht. Nur bin ich im Gegensatz zu dir noch pessimistischer, Du postulierst wenn es XY nicht gäbe dann, wäre die Welt nicht in der Gefahr, wie sie ist, um ehrlich zu sein, das glaube ich nicht, Macht und Geld sind wie eine Droge, wie Heroin und Crack, weit gefährlicher als Speed+Alkohol und leider auch tödlich... was hülfe es, wenn die City nicht wäre?
die Apokalypse stiege halt von Kokain auf Heroin um, mehr nicht.
Oder?