Vulkane, Sonne, Naturphänomene 08.06.2005
Geschrieben von Waldmeister am 08. Juni 2005 11:19:02:
20 cm Neuschnee, aber die Wissenschaftler sagen es wird wärmer.
Auzug aus der Kronenzeitung über die Schafskälte.
Der Sommer macht einen weiten Bogen um Österreich, obwohl es nur noch wenige Tage bis zum Beginn der heißesten Jahreszeit ab 21. Juni sind. Mittwochfrüh mussten sogar Schneepflüge und Räumfahrzeuge ausrücken! Und auch in den nächsten Tagen bleibt uns das wechselhafte und zu kühle Wetter leider erhalten.
Ein Kälteeinbruch - die so genannte "Schafskälte" - brachte bis zu 20 cm Neuschnee auf den Bergen in Österreich, die Schneefallgrenze sank auf 1.200 m. Wie der ÖAMTC berichtet, wurde der Sölkpaß in der Steiermark, die kürzeste Verbindung zwischen Murau und dem Ennstal, vorübergehend aus Sicherheitsgründen gesperrt.Für Fahrten über den Radstädter Tauernpass (B 99) waren Ketten für alle Fahrzeuge erforderlich. Im Bereich der Passhöhe blieb der Schnee auf der Fahrbahn liegen. Ebenso war die Großglockner Hochalpenstraße zwischen Heiligenblut und Fusch nur mit Ketten zu befahren.
Hoffen auf wärmeres Wetter
Schenkt man den Prognosekarten Glauben, wird man auf eine längere sommerliche Phase noch länger warten müssen. Vor allem in den nächsten Tagen bleibt uns das wechselhafte und zu kühle Wetter erhalten. Für die nächste Woche besteht zumindest die Hoffnung, dass es endlich deutlich wärmer wird.Das Wetter der nächsten Tage
Vor allem entlang und nördlich der Alpen regnet es viel, im Süden lockern die Wolken zeitweise auf. Der Nordwestwind weht uns mit Böen bis etwa 60 km/h um die Nasen. Die Temperaturen erreichen am Mittwoch nur mehr 7 bis 14 Grad, steigen ab Donnerstag aber zumindest auf bis zu 17 und bis Sonntag bis auf 21 Grad - Tageshöchsttemperaturen wohlgemerkt!Es könnte örtlich in den Nordalpen sogar bis unter 1.000 Meter Seehöhe schneien, generell liegt die Schneefallgrenze zwischen 1.200 und 1.700 Metern. In Vorarlberg, im Nordtiroler Oberland sowie von Osttirol bis ins südliche Burgenland scheint dagegen zeitweise die Sonne.
Für das Wochenende können wir uns viel vornehmen, was man drin unternehmen kann: Kuscheln, Frühjahrsputz - oder Trübsal blasen...
Und warum "Schafskälte"?
Der Kälteeinbruch im Juni ist (leider) keine Seltenheit. Da um diese Jahreszeit aber Schafe bereits zum ersten Mal geschoren wurden, erfrieren viele bei den eisigen Temperaturen - und geben der Kälte so ihren Namen...
- "Schneefall zur Unzeit" H.Joerg H. 08.6.2005 12:34 (1)
- Re: "Schneefall zur Unzeit" Wandervogel 08.6.2005 14:52 (0)
- Portugal--schlimmste Dürre seit 300 Jahren Zitrone 08.6.2005 11:31 (1)
- Re: Portugal--schlimmste Dürre seit 300 Jahren Napoleon 08.6.2005 21:35 (0)