kleine Ergänzung
Geschrieben von Georg am 25. Mai 2005 00:27:39:
Als Antwort auf: Ein wenig Physik geschrieben von MPW am 24. Mai 2005 23:29:24:
Hallo beisammen,
>Wir sind vom galaktischen Zentrum ca. 30.000 Lichtjahre entfernt. Das heißt, unsere Umlaufbahn um jenes schwarze Loch ist etwa 100.000 Lichtjahre lang.Was allerdings nicht bedeutet, dass im galaktischen Zentrum ein derart großes schwarzes Loch sitzen könnte, dass es unser Sonnensystem in 30 000 Lichtjahren Entfernung in einer Umlaufbahn um sich halten könnte. Dazu würde die Anziehungkraft eines wie immer massereichen Schwarzen Loches auf Grund des 1/r² Gesetztes (r = 30 0000 Lichtjahre : daher Anziehungskraft proportional zu 1 / 30 000 Lichtjahre ² !!!!) viel zu schnell abfallen.
Galaxien müssen also durch ein anderes Naturphänonen zusammengehalten werden. Menschen die trotzdem nur die Gravitation als einzige kosmische Krafterscheinung akzeptieren wollen, müssen dann aber die sogenannte Dunkle Materie so im Raum einer Galaxie verteilt anordnen, dass alle Galaxien rein zufällig Wirbelform bekommen. Also eigentlich eine reichlich skurile Annahme das mit der dunklen Materie.
>Esoterisch wird noch eine weitere Umlaufperiode angegeben, welche das ganze >Sonnensystem um eine Zentralsonne in den Plejaden führen soll.Ja genau einmal heißt um die Plejarden, dann wieder um Sirius A...usw
>Dank dieses Umlaufs soll die Erde demnächst (2012) in den >sogenannten "Photonengürtel" eintreten. Physikalisch ist davon nichts bekannt, >aber in einer Welt, wo sogar Nibiru verheimlicht wird, ist das ja nicht anders zu erwarten, oder?
>Mit freundlichen Grüßen
>MPW
- Ah, wir fahren Achterbahn? Backbencher 25.5.2005 00:33 (1)
- Re: Ah, wir fahren Achterbahn? BBouvier 25.5.2005 00:53 (0)