Re: Ansätze zu Prophezeiungen, die wir bisher kaum beachten
Geschrieben von Johannes am 22. Mai 2005 16:13:54:
Als Antwort auf: frage geschrieben von Livnyak am 22. Mai 2005 15:25:14:
> was bitteschoen hat denn beispielsweise eine schlafumfrage mit dem
> forumsthema zu tun?
Hallo Livnyak,
schau Dir doch mal diesen Beitrag hier an:
http://f23.parsimony.net/forum53379/messages/147158.htm
> wie lautet eigentlich das neue forumsthema? entschuldigung, wenn ich da was
> verpasst habe und das forum zu 99 % als off-topic ansehe, weil ich immer
> noch in dem naiven glauben lebe, es ginge hier um prophezeiungen???
> klaer mich doch mal bitte auf!Was sind denn für Dich Prophezeiungen? Sind das nur Schauungen, die in aller Ausführlichkeit niedergeschrieben sind? Oder könnte es da auch Zwischenstufen geben, bei denen man etwas zwischen den Zeilen lesen muß?
Ich denke, daß es bei Prophezeiungen nicht nur Alles oder Nichts gibt, sondern auch eben jene Zwischenstufen, dazu gehört auch die Intuition.
Und willst Du die Web-Bots von vorneherein ausschließen, nur weil die Ergebnisse nicht so klar vorliegen wie die Feldpostbriefe? Oder könnte nicht genau DAS die Art und Weise sein, wie der Durchschnittsmensch die Prophezeiungen erfaßt? Leider unklar, aber mit der Möglichkeit, sie herauszuarbeiten?
Einen anderen sehr interessanten Ansatz gibt es mit Zufallsgeneratoren, vielleicht hast Du davon schon einmal gehört. Da gibt es Experimente, aus denen herauskam, daß Zufallsgeneratoren vor Großereignissen (z.B. WTC) nicht mehr genauso zufällige Ergebnisse lieferten wie sonst - und das bereits VOR dem Ereignis.
Technisch kann ich Dir beides nicht erklären, aber sowohl die Sache mit den Web-Bots als auch die Zufallszahlen interessieren mich. Denn hier wird versucht, die Prophezeiungen (Intuition) herauszuarbeiten, die jeder von uns hat, weil er, wie soll ich das jetzt sagen, an das "Gesamtsystem" angeschlossen ist (Stichworte "morphogenetisches Feld", "kollektives Unterbewußtsein", ...).
Was ist dran, was ist nicht dran? Ich würde mich freuen, wenn mehr Foris Interesse haben, da tiefer einzusteigen, IT Oma hatte das z.B. mal bei den Web-Bots getan.
Zu Deiner Frage: Sicherlich berührt die Schlaf-Frage das nur am Rande, aber es hätte ja auch ein Volltreffer sein können, sprich, das Leute spüren, daß "etwas in der Luft liegt". Okay, lag es nicht, aber lieber ist mir eine solche Frage, als daß sich Leute über Ideologien und Religionen streiten.
Meine Hoffnung ist aber, im Forum das Interesse dafür zu wecken, daß es mehr gibt als Nostradamus, Rill, Irlmaier und Waldviertler. Und wie sollen wir zur Beschäftigung mit den Hintergründen von Web-Bots und Zufallszahlen kommen, wenn wir bei jedem Ansatz gleich schreien, daß dieser Gedanke längst nicht so gut dokumentiert ist wie die Feldpostbriefe? Die Kritik ist dann sicher sachlich richtig, aber hilft sie uns weiter? Ist es nicht besser, sich diesen Phänomenen ernsthaft zu nähern, auch wenn wir noch keine Ahnung haben, wie sie letztendlich funktionieren mögen?
Ich sehe hier durchaus die Gefahr, überzureagieren und wichtige Ansätze zu ersticken, daher bin ich im Gegensatz zu politischen Streitereien etwas lockerer.
Gruß
Johannes
- themareform Livnyak 22.5.2005 20:24 (3)
- Re: themareform Apollo 22.5.2005 20:37 (2)
- Re: Wie genau kann eine Prophezeiung bzw. Astrologie sein? (auch @Astro) Johannes 22.5.2005 23:35 (1)
- Re: Wie genau kann eine Prophezeiung bzw. Astrologie sein? (auch @Astro) Livnyak 23.5.2005 12:00 (0)