Wirklich interessant!

Geschrieben von another am 19. Mai 2005 20:33:47:

Als Antwort auf: Re: Vers VI Q 71 Interpretationsmöglichkeit. geschrieben von Waldschrat am 18. Mai 2005 22:00:53:

>der Link da unten ist aber eigentlich viel interessanter, da wird nämlich im letzten Absatz eine 3-tägige Finsternis und Unruhen in Europa erwähnt.....
>Ein Schelm wer dabei böses denkt.

Nicht nur die 3-tägige Finsternis und die Unruhen in Europa, sondern auch das Datum ist interessant, an dem der Vulkan damals ausbrach, nämlich zwischen dem 10. und dem 15.April 1815. Da steht, der Sommer des nächsten Jahres 1816 war in Europa dann so kalt, dass er vom Volksmund "Schneesommer" genannt wurde.
Die prophezeite grosse Naturkatastrophe im Westen der USA (vor dem Krieg) wird ja auch für einen April, bzw. Mai erwartet. Die Parallelen zu dem prophezeiten Kältesommer sind offensichtlich! Aber ist das jetzt auch ein Indiz dafür, dass der prophezeite Kältesommer, der dem Krieg vorangehen soll, erst im folgenden Jahr nach der Katastrophe an der Westküste zu erwarten wäre?
Vermutlich nicht, denn Indonesien liegt am Äquator und bis sich die Aschewolken von dort so weit ausgedehnt haben, dass sie das Klima in Europa beeinflussen, mag es ein Jahr dauern, bei einem starken Vulkanausbruch im Westen der USA, würden die Aschewolken aber sehr viel schneller Europa erreichen.



Antworten: