Re: Why the soviets violate arms control treaties
Geschrieben von anax am 16. Mai 2005 12:16:
Als Antwort auf: Re: Why the soviets violate arms control treaties geschrieben von BBouvier am 16. Mai 2005 01:13:53:
>>>Da stehen also irgendwo hinter dem Ural tausende von Panzern in Depots
>>>seit 1990 und haben mittlerweile massivste Standschäden.
>>>Und, - wie soll man sich das im Kriegsfall dann wohl vorstellen?
>>>Die fahren wie fliegende Holländer ohne Beatzungen dann rum?
>>>Vorgesetzte vom Obergefreiten bis zum Armeekommandeur
>Hallo, another!
>Deine Vorstellungen kann ich ansatzweise durchaus
>nachvollziehen.
>Nochmal:
>Man verfügt nicht über eine Armee,
>wenn man ein paar tausend Leuten
>das Panzerfahren beibringt.
>Oder ein Gewehr gibt.
>Eine Armee setzt sich nämlich zusammen aus Divisionen.
>Und die aus Regimentern.
>Und die aus Bataillonen.
>Und dieaus Kompanien.
>Und die aus Zügen.
>Und die aus Gruppen.
>Das alles ist ein lebendiger, hochkomplexer Organismus.
>Die müssen sich in ihren Pyramiden kennen, vertrauen,
>soziale Bindungen aufbauen.
>Und ÜBEN!!
>Das ist ganz etwas anderes, als nen Toaströster zu kaufen
>und den Stecker in die Dose zu stöpseln.
>Aber ich sehe durchaus ein,
>dass das schwer zu begreifen ist.
>Gruss,
>BB
Hallo BB,Deine Ausführungen und Argumentationen sind nachvollziehbar.
In einem Buch von Bekh über Irlmaier habe ich gelesen:
"Unsere jungen Leute müssen noch einrücken, Freiwillige werden noch in die Kämpfe verwickelt, die andern müssen fort zur Besatzung und werden drei Sommer dort bleiben..." und "In Deutschland (berichtet Irlmaier), muss noch alles zum Militär, die jungen Leute werden noch Soldaten. Aber sie werden nicht mehr kämpfen müssen....".Das hört sich für mich an, als ob die große Mobilmachung erst erfolgt, wenn das Gröbste schon vorbei ist.
Viele Grüsse, anax