Re: Was für eine Grundversorgung bitte?

Geschrieben von Deyvotelh am 06. Mai 2005 17:52:05:

Als Antwort auf: Ja und? geschrieben von JoeKaiser am 06. Mai 2005 16:46:37:

>die EU kann sich das 'leisten', aber anderst siehts z.b. bei den Schwellenländern aus, da gibts keine garantierte HArtzIV Versorgung, da heist es hungern.
>Bin gespannt wie sich z.B. das auf Türkei (viel Textilindustrie) auswirken wird und ob die Lewis 501 immer noch regulär 70€ kosten wird obwohl der Herstellpreis bei 3-5€ liegt.
>Gruß, Joe

Hallo Joe!

Was heißt da Grundversorgung?
Die gibts auch in unserem System nicht, HartzIV ist keinesweg eine solche.
Auch wenn das manche so annehmen.
Verwechsel das nicht mit Gaddhafis islamischem System, wo du dir aussuchen kannst, ob du arbeiten willst oder nicht.
Immerhin haben nach HartzIV 300000 Personen keinen Anspruch auf Krankenversicherung mehr, Tendenz steigend.
Außerdem kannst du Gift darauf nehmen, daß mit sich verschlechternder Arbeitsmarktlage auch die Hartz-Bedingungen verschärft werden.
Da gibt es 1000 Möglichkeiten von der Wohnraumbemessung (billige Wohnungen werden übrigens durch HartzIV inzwischen immer knapper) bis zu den Zumutbarkeitsbestimmungen für die 1-€-Jobs sowie Trainingsmaßnahmen mit Bewerbertraining.
Diese "Hartz-Reform" wird für die Verlierer dieser Gesellschaft zur Hölle werden.
Es ist in Arbeitgeberkreisen bereits HartzV-VIII im Gespräch.
Wer seinen Job halten will, muß sich einem gnadenlosen Anpassungsprozeß unterwerfen.
Während ganz Osteuropa und China boomen, zugegebenermaßen mit geringeren Löhnen als in Westeuropa, zerstören Politiker und Unternehmer in schöner Einmütigkeit hier Millionen von Existenzen, denn Jobverlagerungen ins Ausland werden steuerlich begünstigt!

MfG Deyvotelh




Antworten: