Re: @astro
Geschrieben von Ruhrgebietler am 02. Mai 2005 08:41:31:
Als Antwort auf: Re: @astro geschrieben von Astro am 01. Mai 2005 23:26:38:
>Hallo Ruhrgebietler,
>der Saturn ist mindestens 1'201'600'000 km von der Erde entfernt.
>Asteroiden, die auf ihn einschlagen, bemerkt man im Gegensatz zu Kometen meist überhaupt nicht, da sie nur wenig Reflektionslicht abgeben. Von Kometen, die auf Saturn zurasen ist mir nichts bekannt. Er würde sie als Gasplanet ähnlich wie Jupiter 1994 wegen seiner Größe absorbieren (die Erde würde mehrere 100 Mal in den Saturn hineinpassen). Wenn ein Komet einen der 33 Saturnmonde treffen würde, könnte mit einer geringen Wahrscheinlichkeit Material davon in einigen Jahren die Erde treffen.
>Ich denke das Zusammenstoss-Ereignis betrifft in erster Linie den Planeten Merkur (s. Visionen von Waldviertler und Irlmaier hierzu, aber auch Joerg und Guerrero).
>Auch mit dem Garabandalereignis (Warnung) rechne ich nicht im diesem Jahr und würde eher den Überlegungen von Mirans hierzu zustimmen. Außerdem werde ich mich im Sommer vor Ort noch einmal kundig machen.
>Frage:
>Was treibt dich um, dass Du Dich mit planetenkollisionen beschäftigst?-.-.-
im sozialen umfeld gibt es jemanden, der behauptet felsenfest und unbeirrbar: auf Pfingsten 2005 kommt die Warnung. suelzt mich zu mit SATURN und "der steht der Erde dann nahe..." der kaeme auch der "feuerregen" usw. usw. usw. also das ganze repertoire dessen,was hier im forum auch, wenn auch anders, durchgelaut wurde.
ich habe sonst (leider?) keine passion zu planetenkollisionen - fuer stirbt dabei immer etwas im weltraum auf schreckliche weise. und das, wo ich so gar nicht romantisch bin...Mirans?? haeb ich da etwas verpasst??
vielen Dank für Deine Unterstützung, einen schoenen tag noch, r.ruhrgebietler