Der Wahnsinn - spontaner Einfall bei Lektüre
Geschrieben von Zwobbel am 22. April 2005 12:01:08:
Als Antwort auf: Malachias "gegen" Don Bosco geschrieben von Zwobbel am 22. April 2005 09:00:33:
im Netz gelesen
22. April 2005, 09:30
Hintergründe zur Namenswahl: Von Benedikt von Nursia bis Benedikt XVI.
Sein Namensvorgänger Benedikt XV. steht besonders für einen Neuaufbruch in der Mission.
Rom (www.kath.net / zenit) Mit der Wahl seines Namens Benedikt XVI. knüpft Joseph Ratzinger an die große europäische Tradition des heiligen Benedikt von Nursia an. Darüber hinaus ist für die Gestalt seines Namensvorgängers, Benedikt XV., neben dessen Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit besonders der Neuaufbruch in der Missionstätigkeit bedeutsam, wie sie in der Enzyklika „Maximum illud“ aus dem Jahr 1919 entworfen wird.[...]
Im Gespräch mit ZENIT erklärte Bischof Cipriano Calderón, ehemaliger Vizepräsident der Päpstlichen Kommission für Lateinamerika: „Die Neuheit dieses Pontifikats wurzelt im gewählten Namen: Er folgt Benedikt XV., der diesen Namen zu Ehren des heiligen Benedikt wählte, dem Patron Europas und dem großen Evangelisator seiner Zeit.“ Benedikt habe das Mittelalter evangelisiert, Benedikt XV. habe dasselbe für die Neuzeit getan. „Und Benedikt XVI. wird der Evangelisator des neuen Jahrtausends sein“, so der Bischof.
Benedikt XV., Giacomo Paolo Battista della Chiesa, dessen Pontifikat von 1914 bis 1922 währte, folgte auf Papst Pius X., unmittelbar nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Diesen Krieg verurteilte Benedikt XV. als „Selbstmord der europäischen Nationen“. Das Friedensprogramm seiner Antritts-Enzyklika vom 1. November 1914, „Ad beatissimi apostolorum principis“, lese sich wie der Aufruf einer „moralischen Großmacht“.
Benedikt XV. wandte sich gegen die harten Maßnahmen der Sieger im Vertrag von Versailles.
[...]
Ebenso bedeutsam sei der Neuaufbruch der Missionstätigkeit in seiner Enzyklika "Maximum illud“ von 1919 gewesen.
Was mir Spontan einfiel:
Wenn Benedikt XVI. wirklich (wie von mir spekuliert) der Papst der Kaiserkrönung sein sollte, so wäre auch klar, das er als Nachfolger und Bezugnehmer auf Benedikt XV. das Versailler Diktat revidieren würde.
Lied von der Linde"Deutscher Nam erstrahlt in alter Ehr"
(aus dem Gedächtnis zitiert - korrekt?)Vielleicht nicht nur wegen des neuen deutschen Kaisers, sondern auch (vielmehr?) wegen des deutschen Papstes des Friedes und der Gerechtigkeit? Aber nach meiner Spek wird er es nicht mehr schaffen den Frieden zu vollenden - wie auch der XV.
Durch ihn wird die marxistisch-freimaurerische Vision der Union der sozialistischen Räterepubliken zerstört, deshalb muß er sterben???
Alles Spek!!!Außerdem hätten wir einen Grund für den Umschwung hin zu der prophezeiten allmälichen wieder Hinwendung der Deutschen zum Christentum.
Benedikt, Du bist der Hit
mit Dir wird Deutschland wieder fit!Schwester Lucia von Fatima:
"Deutschland wird sich bekehren, aber ganz langsam."
- Bemerkenswert! another 24.4.2005 15:54 (0)