Kein türkisches Zeichen der Versöhnung - Massaker an Armeniern

Geschrieben von Ruhrgebietler am 15. April 2005 07:09:20:

Als Antwort auf: Nachrichten (owT) geschrieben von Ruhrgebietler am 15. April 2005 07:06:46:

14. April 2005 Je näher der 24. April rückt, desto nervöser wird die Türkei. Am 24. April 1915 hatten die Deportationen von Armeniern aus Istanbul begonnen. Auf die Türkei nimmt der Druck der Staatengemeinschaft zu, die folgenden Massaker an den Armeniern als Genozid anzuerkennen. Anstatt auf ihn mit Zeichen der Versöhnung zu reagieren, etwa mit der Öffnung der Grenze zur Republik Armenien, verfielen die Politiker in Ankara in einen hektischen Aktionismus.


-.-.-
nix nur hitlerdeutschland hatte da so seine probleme mit "unliebsamen mitbuergern"!!!!!!! nur die anderen duerfen das ungestraft...
.-.-. ...-.-





Antworten: