Wenn nun morgen in Rom...
Geschrieben von Abulafia am 07. April 2005 15:57:30:
... tatsächlich ein Attentat verübt werden sollte, was Gott bewahre, dann wären nicht nur tausende Menschen tot, sondern viele Staaten wären auch ohne Staatsoberhaupt. Selbst Oppositionsführer wären plötzlich tot und der Vatikan hätte keine Kardinäle mehr, die einen neuen Papst wählen könnten. Mit einem Schlag wäre die ganze Welt auf den Kopf gestellt.
Aber es würde auch ein Anschlag auf die Sixtinische Kapelle genügen, wenn die Kardinäle sich dort zum Konklave versammeln. Die Kirche hätte kein Oberhaupt mehr und könnte keines mehr wählen. Was dann? Bekämen dann die Bischöfe ein Wahlrecht? Aber wieviele Bischöfe gibt es auf der Welt? Wie lange würde es dauern, bis sie sich auf einen Nachfolger geeinigt hätten? Das wären wirklich düstere Zeiten, die uns dann bevorstünden. So düster, wie in manchen Prophezeiungen vorhergesagt.
- Was dann wäre? - haben wir auch einen Fachmann für das Kirchenrecht? Georg 07.4.2005 18:58 (1)
- Re: Das Wahlrecht liegt grundsätzlich bei der Kirche von Rom selbst Theo Stuss 07.4.2005 19:59 (0)
- Re: Wenn nun morgen in Rom... Ruhrgebietler 07.4.2005 16:19 (0)