Re: So könnte es natürlich auch gemeint sein

Geschrieben von another am 04. April 2005 23:34:48:

Als Antwort auf: Re: So könnte es natürlich auch gemeint sein geschrieben von Hubert am 04. April 2005 21:23:20:

>2. Aus der Nähe ergibt sich allerdings ein völlig anderes Bild. Die Globalisierung nimmt in der Tat eine so rasante und verheerende Entwicklung, daß die katholische Soziallehre hier scheinbar nicht mithalten kann. Vielleicht sogar nicht nur scheinbar, sondern tatsächlich. Insofern hast du völlig recht: Sollte Rom dieser Facette der Realität nicht deutlich mehr Gewicht beimessen, sprich: sich nicht ganz deutlich auf die Seite der Armen schlagen, dann sehe ich in der Tat eine Renaissance der Befreiungstheologie in Südamerika. Dieser Renaissance könnte allerdings ein aus Südamerika stammender Papst zuvorkommen.

Hallo Hubert,

ich bin ja lange nicht so vertraut mit der katholischen Kirche wie Du, aber ich glaube wir sind uns in dem Punkt völlig einig, dass der Marxismus in den letzten Jahrzehnten in all seinen Ausprägungen weltweit auf dem Vormarsch war. Im innerkirchlichen Betrieb tritt der Marxismus, wie Du schon sagtest, im Gewand der Befreiungstheologie auf. Johannes Paul II. mag diesem Vormarsch vorübergehend Einhalt geboten haben, aber was jetzt? Es ist bei dem erheblichen Einfluss der Kirche davon auszugehen, dass das marxistische Gedankengut seinen Siegeszug erheblich beschleunigen wird, wenn es die Kirche zulassen sollte, dass die Befreiungstheologie unter einem neuen Papst salonfähig wird.



Antworten: