Re: Papstwahl - Die Weissagungen des Malachias (letzter Beitrag)

Geschrieben von Andreas am 04. April 2005 13:54:

Als Antwort auf: Papstwahl - Die Weissagungen des Malachias (letzter Beitrag) geschrieben von Sebastian am 03. April 2005 21:39:

>Papstwahl - Die Weissagungen des Malachias
>
Möchte hier mal ganz neuen Diskussionsstoff hinzufügen.
1. bin römisch-katholisch
2. schreibe diesen Artikel neutral

Nun gut,...
Es kursieren ja die heißesten Gerüchte, daß z.B. seit Pius XII. Sedisvakanz herrscht. Einmal weil Johannes XXIII. irgendwelche Freimaurer-Geschichten am Hals hatte und deswegen schon exkommuniziert war, bevor er überhaupt Papst wurde.
Dann das Konzil mit seinem Bruch der Tradition etc.
Und Johannes Paul II. hat mit seinen Aktionen bzgl. Assisi und Koranküssen etc. eigentlich auch nicht gerade dem Glauben an einen Gott in drei Personen, der nur in der Kirche Christi einen einzigen Weg zum Heil bereitet hat, gedient.
Lt. Sedisvakantisten ist er Häretiker, demzufolge außen vor und kein Papst.
Bei den ganz strammen sind sogar alle Weihen nach der Liturgiereform ungültig, deswegen ist die Kirche Christi eben nicht mehr in der heutigen offiziellen r-k Kirche vertreten. Sie nennen sie auch VII-Sekte (aus: Vaticanum II).

Diese Auffassungen sind mir fern.

Aber...
Der Glaubensabfall und die Verwirrung in der Kirche sind offensichtlich.
Auch die Aktivitäten Johannes Pauls II. in Richtung "interreligiöser Dialog" erinnern mehr an Petrus, als er im Vorhof saß und gefragt dreimal den Herrn verleugnete, als an einen Befolger des "Gehet hin in alle Welt und verkündet..."!
Das sollte man sich mal überlegen.

Wären die letzten vier Päpste nämlich nur Scheinpäpste, hätte Malachias sie sicher nicht erwähnt, zumal die Bezeichnung sehr gut passen!
"Pastor et nauta" -> Konzilspapst, er sammelte alle Bischöfe und gab eine neue Richtung vor, ob gut oder schlecht sei jetzt mal dahingestellt.

"flos floris" -> wie eine Lilie, paßt gut zu einem Kämpfer der Reinlichkeit und Keuschheit, was wohl sehr gut auf den "Pillenpapst" Paul VI paßt!

Luciano ist klar. Seine "Mondhälfte" müßte mal überprüft werden, denn war an seinem Todestag etwa "Halbmond"?! Wär mal nett zu wissen!
Apropos: Er wollte definitv dem Freimaurer-Treiben im Vatikan einen Riegel verschieben, aber.....

"De labore solis", die Sonne Christi hat Mühe zu scheinen. Unzweifelhaft. Besonders aber, weil Johannes Paul II durch seine interrel. Ökumene-Aktionen (Assisi) und eine Propagierung eines "jede Religion ist irgendwie sinnvoll" den Sinn und die Sendung der Kirche durch Jesus Christus stark "verdunkelt" hat.
Trotzdem hat er, wenn's um Glaubens- und Sittenfragen ging, immer das gesagt, was stets Lehre der Kirche war. Spricht für das Verhandensein der "Unfehlbarkeit" (Dogma), das kann nur ein gültiger Papst besitzen!

"gloria olivae" würde gut auf Lustiger passen. Auch die Weissagungen in Richtung "Sohn eines Hosenmachers, dicke Augenbrauen" treffen auf ihn exakt zu.
Zumal er konvertierter Jude ist!
Doch ist er auch herzerfrischend konservativ und hat einen starken Mystizismus.
Eucharistie und Meßopfer liegen ihm sehr am Herzen. So ist er mehr als einmal mit dem Allerheiligsten durch Paris gezogen, um die Stadt zu segnen.
Das läßt die Progressiven und alle Gitarre-am Altar-klampfenden grünen Muttis aufheulen. Die Modernisten warten nämlich jetzt, wo die "Bremse weg ist", auf ihre Stunde!
Lustiger ist auch ein sehr sozial-ethisch engagierter Mann.
Bin mal gespannt!

Mal 'ne andere Frage: Warum zeigen sich derzeit so viele Freimaurer (Bush, Castro etc) solidarisch mit dem verstorbenen Papst?
Johannes Paul II war definitv keiner! Erst 1984 hat er persönlich diesem Club nochmals einen herben Dämpfer verpaßt, indem er sie erneut exkommunizierte und auch seinen Bischöfen, Priestern, Gläubigen jeglichen Kontakt untersagte.
Wahrscheinlich um's Image aufzupolieren und abzulenken!

Gruß,

Andreas



Antworten: