Re: @Deyvotelh: Sie stimmt, in dem Maße, indem 1986-1990 bedeutend waren!

Geschrieben von Lydia am 31. März 2005 02:24:10:

Als Antwort auf: Re@Lydia: Sie stimmt, in dem Maße, indem 1986-1990 bedeutend waren! geschrieben von Deyvotelh am 31. März 2005 01:49:16:

Hallo Deyvotelh!
1. >"Le palier 1986-1990 sera l’une des périodes intermédiaires. Il sera d’une exceptionnelle importance puisqu’il déterminera les risques de conflits planétaires jusqu’en l’an 2020.
2. >L’irréparable ne devrait pas avoir lieu avant l’été 2007.
3. >En l’an 2007, les fruits, si l’on peut dire du palier 1986-1990 seront mûrs, et l’humanité abordera une période agitée, dangereuse, dominée par la menace cataclysmique mondiale"
>{Citation, Pie XII (Pape)}

>Was für Fragen?

Die altbekannten Fragen: Was man hätte ändern können, warum es nicht geändert wurde usw.!

>Satz 1 und 2 sind im Futurum geschrieben. => Satz 1: Futur
>Satz 2 im Konditional. => ja
>Satz 3 irgendwo dazwischen (si l’on peut dire, seront) => Satz 3: im Futur
>Das heißt, wenn die Periode 1986-1990 wirklich so bedeutend abgeht, >dann würde 2007 der "point of no return" erreicht sein.
>Satz 3 betont dasselbe nochmal (falls, dann).
>Und da wir beide und alle diesen Zeitraum 1 (Voraussetzung für einen weltweiten politischen, wirtschaftlichen und militärischen Umbruch, Bestandteil auch anderer Prophezeiungen) miterlebt haben, ist es wahrscheinlich, daß Teil 2 auch eintrifft.

Ich sehe das ähnlich, halte mir aber die Option offen, daß es vielleicht doch noch anders kommt (durch kollektiven Bewußtseinswandel), auch wenn es unwahrscheinlich sein sollte. Was mich wundert, ist, daß mit dem point of no return so leichtfertig umgegangen wird. Oft wird ja gesagt, daß es entweder zu spät sei oder man nicht wissen könne, wo der point of no return sei, und dies wird dann als Grund genommen, weiter zu saubeuteln. Kritisch bezüglich wk3 sieht es allemal aus, aber genau das sollte ein Grund für die Leute und uns im Forum sein, wenigstens das zu tun, was man kann ;-)

>Falls die Prophezeiung keine Erfindung ist.
>MfG Deyvotelh

Lydia


Antworten: