Re: Verschwörungstheorien vs Prophezeiungen

Geschrieben von Johannes am 21. Februar 2005 13:30:53:

Als Antwort auf: Re: Der Mord an Rafiq Hariri: Wem nutzt es? geschrieben von NoPasaran am 21. Februar 2005 12:35:44:

> Ich hab' übrigens auch was gegen Leute, die von den Palästinensern grund-
> sätzlich nur als 'Palis' sprechen - darin drückt sich nämlich auch was aus.


Hallo NoPasaran,

dieser Begriff wird sehr gerne (auch) auf politisch linken Seiten verwendet. Ich gebe zu, ich habe den Sprachgebrauch dieser Seiten in dieser Hinsicht übernommen. Kannst Du daher mal sagen, was Du an deren Begriff schlecht findest?

Ansonsten hatte ich die Tage schon mal etwas zum Thema Verschwörungstheorien geschrieben:

http://f23.parsimony.net/forum53379/messages/141666.htm

Nicht die Theorien an sich sind das Problem. Es ist gut, verschiedene Denkansätze zu vergleichen und zu sehen, was besser paßt. Das Problem ist, daß erst der Feind ausgedeutet wird und dann alles so hingebogen wird, daß er als der Schuldige dasteht.

Du hast z.B. neulich den Link zu einem Kartenspiel gesetzt, auf dem Hariri rot durchkreuzt ist. Das soll quasi ein Beweis sein, die USA steckten hinter dem Mord, da Du den Link auf einer US-freundlichen Seite gefunden hast. So ähnlich kam es zumindest rüber.

Als ich mir die Seite mit dem Kartenspiel mal näher angeschaut habe, geht es dort aber um etwas anderes. Dort werden Leute aufgeführt, die aus Sicht der Verfasser ein Problem für den Libanon darstellen, und Hariri wird dort als Wendehals beschrieben, dem man nicht trauen könne. Das bestätigst Du ja auch selbst, wenn Du zitierst "Der sich erst kürzlich der Opposition anschloß". Aber wenn das der Falsche sagt, welcher Beweis ist das, daß die USA ihn ermorden? Ähm, weil er endlich im Interesse der USA handelt, wird er von den USA umgebracht? Du siehst sicher, was ich meine: Es kann noch so absurd sein, macht nichts, man kann es schon so drehen, daß alles Böse nur von den USA stammen kann. Sorry, oder natürlich von Israel...

Nur, was hilft uns das weiter, wenn wir schon die durchgestrichene Karte als einen Beweis ansehen? Für mich sagt die erstmal nur ganz neutral aus, daß Hariri nicht mehr im Spiel um die Macht dabei ist. Die Seite mag ihn nicht, weil er ein Wendehals sei, und Syrien mag ihn nicht, weil er für die Befreiung seiner Landes von den Besatzern kämpfen wollte. Wieso deutet die durchgestrichene Karte also auf die USA hin? Doch nur deswegen, weil das Feindbild schon vorher feststand. Und so kommt nun das raus, was man vorher reingesteckt hat, oder etwa nicht?

Hast Du eigentlich schon mal gemerkt, für welche Befreiungskämpfe man Sympathie haben darf? Abgesehen von den Tibetern sind es generell nur Befreiungsbewegungen, die sich gegen den Westen (speziell USA/Israel) richten, die es ins Bewußtsein der Medien und der Foren schaffen. Die syrischen Besatzungstruppen im Libanon und der Wunsch der Libanesen, die endlich loszuwerden, wen interessiert das schon? Und genau dadurch passiert der Fehler in den Auslegungen: Weil man (aus politischen Gründen?) einfach ausblendet, daß es auch den Befreiungskampf gegen kommunistische oder (hier) arabische Besatzung gibt, kann ein Befreiungskämpfer (hier Hariri) gegen solche Besatzer auch niemals ernst genommen werden. Sprich, wenn er nicht ernst zu nehmen ist, dann kann ihn nach diesen Überlegungen auch Syrien nicht als Bedrohung empfinden. Und wenn er also keine Bedrohung für Syrien ist, wer bleibt dann noch als Täter übrig? Natürlich die USA bzw. wieder mal die Juden...

Es ist also ein methodisches Problem. Gewisse Punkte bleiben einfach unberücksichtigt, weil nicht sein kann, was nicht sein darf. Und so bestätigen die verbleibenden Punkte natürlich das, was man die ganze Zeit beweisen wollte und nicht unbedingt das, was sich aus Sicht aller Indizien ergeben könnte.

Sehr wohltuend empfand ich da übrigens ein Interview in der Netzeitung:

http://www.netzeitung.de/voiceofgermany/325941.html

Allerdings: Das, was dort steht, ergibt nur Sinn, wenn man den Kampf um einen freien Libanon genauso anerkannt wie den gegen andere Besatzer. Da Syrien durch seine Besatzungstruppen aber gleichzeitig gegen Israel steht, fällt es oft schwer, den Befreiungswunsch nachzuvollziehen. Und so können es natürlich niemals die Syrier gewesen sein, die einen unbequemen Kandidaten loswerden wollten...

Politisch tippe ich dennoch auf etwas anderes, daß nämlich jemand die USA und Israel vorzeitig in einen Krieg hineinzuziehen versucht. Dies habe ich hier schon mal ausführlicher geschrieben:

http://f23.parsimony.net/forum53379/messages/141572.htm

Ja, und die hier im Forum wesentliche Frage haben wir jetzt beinahe vergessen: Was sagen die Prophzeiungen dazu?

Im letzten Link habe ich ja schon gesagt, daß ich die Prophs derzeit so sehe, daß es im Frühjahr/Sommer keinen Angriff auf den Iran geben wird. Sicher, das beeinflußt meine politische Deutung natürlich auch, ich bin da nicht mehr ganz neutral. Gerade das finde ich an den Prophs ja spannend: Zu sehen, ob man damit nicht mehr weiß als mit den üblichen Überlegungen. Auch das ist ein Grund, weshalb ich skeptisch zu den üblichen V-Theorien bin, denn sie versperren (wenn man vorher schon festgelegt ist) den Blick für die Entwicklung, die man aus den Prophezeiungen sieht.

Also, mal abgesehen von Deinen politischen Überlegungen: Was sagen Deiner Ansicht nach die Prophezeiungen zu diesem Thema?

Gruß

Johannes



Antworten: