Die US-Bischöfe ziehen ihre Schlüsse aus dem Wahlsieg von Präsident George Bush
Geschrieben von Hubert am 22. Januar 2005 08:47:51:
Als Antwort auf: Nachrichten (Freitag, 21.01.05) (owT) geschrieben von Ingschi am 21. Januar 2005 12:49:09:
Eine schon etwas ältere Meldung von Radio Vatikan - nichtsdestotrotz interessant.
Die US-Bischöfe ziehen ihre Schlüsse aus dem Wahlsieg von Präsident George Bush.
Sie wollen, dass die christlichen Kirchen und Gemeinschaften künftig in der US-Öffentlichkeit geschlossener auftreten. Kurz vor Abschluss ihrer Tagung in Washington kündigten die Bischöfe ihre Beteiligung an einer Allianz christlicher Kirchen an, die ab 2005 ihre Arbeit aufnehmen soll. Ihr sollen auch protestantische, orthodoxe und andere Kirchen von christlichen Minderheiten der USA angehören. Es wäre der erste große ökumenische Verband der USA, dem gleichzeitig die katholische und evangelische Kirchen angehören, zitiert die Nachrichtenagentur efe einen Kirchenvertreter in Washington. Auf ihrer Tagung, die morgen endet, haben sich die US-Oberhirten auch über das Thema Familie den Kopf zerbrochen. Sie stellten ein Paket von Maßnahmen zusammen, das Familien stärken und Scheidungen verhindern soll. (efe/reuters)
- Re: Die US-Bischöfe ziehen ihre Schlüsse aus dem Wahlsieg von Präsident George Bush Kamikatze 22.1.2005 14:02 (0)
- Kommentar meinerseits: Hubert 22.1.2005 08:55 (3)
- Re: Kommentar meinerseits: Kamikatze 22.1.2005 14:04 (0)
- Zunahme von Kathliken in den USA Georg 22.1.2005 10:35 (1)
- Re: Zunahme von Kathliken in den USA Hubert 22.1.2005 10:57 (0)