Da könnte man sich schon was vorstellen
Geschrieben von franke43 am 04. Februar 2002 10:28:07:
Als Antwort auf: Re: Polsprünge und viel Text geschrieben von katzenhai2 am 04. Februar 2002 03:25:30:
Hallo Leute
Vielleicht sind wir uns mal so weit einig, dass der
Drehimpulserhaltungssatz für die Erde und ihre
Rotation genauso gilt wie für jeden normalen Kreisel.Wenn die Erdrotation und/oder die relative Lage der
Erde und ihrer Umdrehungsachse geändert werden soll, dann
müssen da riesige Kräfte am Werk sein.Es ist unwahrscheinlich, dass der Einschlag eines
Himmelskörpers mehr als eine leichte Taumelbewegung
verursachen würde, solange dieser Brocken eine Masse hat,
die klein gegenüber der Erdmasse ist.Ein starkes äusseres Magnetfeld könnte beispielsweise
per Dipol-Dipol-Wechselwirkung eine Veränderung der
Ausrichtung des Erdmagnetfeldes bewirken. Wir wissen,
dass sich das Erdmagnetfeld schon oft "umgepolt" hat.Ein nahe vorbeifliegender Himmelskörper mit grosser
Masse könnte durchaus die Erdumlaufbahn und auch die der
anderen Planeten massiv und irreversibel beeinflussen.In beiden Fällen müsste die Störung - als Magnetfeld oder
Masse des "Passanten" - aber viel grösser sein als die
entsprechenden Grössen unserer Erde.Ein Kippen der Erdrotationsachse hingegen würde wohl
sehr spezielle Vorbedingungen erfordern. Denkbar wäre
(Vorsicht: Spekulation) eine mechanische Rückkopplung
zwischen dem Erdmagnetfeld und der mechanischen
Drehbewegung um die eigene Achse:Das Erdmagnetfeld entsteht durch die innere Rotation
des "Eisenkerns" in der Erde. Die äussere Rotation
(1 Umdrehung pro 24 h) entsteht, indem die äussere
Schale sich per Reibung (Erdmantel) mitbewegt.Wenn jetzt ein äusseres starkes Magnetfeld das
Erdmagnetfeld umkrempelt, dann muss dabei der Eisenkern
seine Drehrichtung ändern (eine Art Induktion). In Folge
wird diese Änderung der Drehrichtung auf den zähen
Erdmantel übertragen, und von dort aus weiter nach aussen
auf die Erdkruste, auf der unsere tektonsichen Platten
rumschwimmen.So - also über eine magnetische und mechanische
Rückkopplung - könnte das EVENTUELL funktionieren.
Aber das bliebe abzuwarten, wie gross und wie nahe so
ein Himmelskörper sein müsste, um das zuwege zu bringen.
Auch inwieweit dieser Himmelskörper seinerseits durch
die Nähe beeinflusst würde.Gruss
Franke 43
- Re: Da könnte man sich schon was vorstellen Dr. Strangelove 04.2.2002 14:10 (0)