@Berliner

Geschrieben von Hubert am 20. Januar 2005 21:07:20:

Als Antwort auf: @Hubert geschrieben von Der Berliner am 20. Januar 2005 20:35:19:

Hallo Berliner,

...wenn Du damit sagen wolltest, daß Karol Wojtila eine Idealbesetzung ist, dann stimme ich vollkommen zu. Allerdings frage ich mich, was sein Vorgänger alles hätte bewirken können, wäre er nicht - offensichtlich - ermordet worden.

Das wissen wir nicht. Folgt man der Argumentationslogik von David Yallop, muß man das vermuten. Leider läßt Yallop seiner Phantasie meist freien Lauf und gibt Fakten vor, die keine sind. Natürlich weiß ich auch nicht mit letzter Sicherheit, auf welche Weise Johannes Paul I. entschlafen ist, aber es gilt als gesichert, daß er schon lange vor seiner Wahl schwer herzkrank war.

Übrigens: Da Du ja perfekt in diesem Thema drin zu sein scheinst: Kannst Du mir zufällig aus der Erinnerung einen Kommentar empfehlen, der mir den für mich offensichtlichen Dissens zwischen AT und Bergpredigt etc. erläutert. Habe kürzlich auf Heimatbesuch alle großen Buchhandlungen der Hauptstadt abgeklappert und NummKommaNix gefunden. Überall stand (fast nur) Küng und bei dem hab ich irgendwie ein ungutes Gefühl.

Einen speziellen Kommentar kann ich dir nicht nennen, weil es einfach keinen Dissens zwischen AT und NT gibt. Der Dissens entsteht nur, wenn man die Heilige Schrift ausschließlich mit dem menschlichen Verstand zu begreifen versucht und nicht auf das Lehramt der Kirche setzt. Wie du weißt, verehren wir den einen Gott in drei Personen. Gott hat die eine Religion in Stufen offenbart. Im AT wird mehr die Gerechtigkeit des Vaters akzentuiert, im NT mehr die Barmherzigkeit des Sohnes. Aber auch der Herr hat ja bei seinem Erscheinen vor zweitausend Jahren darauf verwiesen, daß der, der nach ihm kommt, die Menschen in die GANZE Wahrheit einführen wird. Dies war der Hinweis auf den Heiligen Geist, der in Seiner Kirche wirkt.

Herzlichst,
Hubert


Antworten: