Uhrenphänomen, Zusammenfassung:
Geschrieben von Dunkelelbin am 06. Januar 2005 15:39:14:
Hallo,
Aufgrund der Häufung können wir wohl davon ausgehen, dass es sich NICHT um Zufälle handeln kann. Dafür umfasst das *Zeitmessproblem*, wie ich es jetzt einfach mal nenne, einen dokumentierten Zeitrahmen vom 15.Dezember bis 03.Januar.
Jetzt können wir dran gehen und versuchen herauszufinden, WAS diese Unregelmäßigkeiten verursacht haben könnte und ob sie vielleicht auch andere Bereiche betreffen.
Mir stellt sich nun die Frage ob es sich hierbei um eine natürliche, vielleicht im geophysischen Bereich angesiedelte Ursache handelt - oder ob dies unbeabsichtigte Auswirkungen diverser *Projekte* sind - Haarp ect.Außerdem sehe ich einen möglichen Zusammenhang mit dem Erdbruch in Asien - ob als Mit-Auslöser oder als Folge - da sind dann die Experten hier gefragt.
Was das ganze mit Prophs zu tun hat?
Die Flutwelle die über Nordeuropa hereinbrechen soll muss nicht zwangsläufig durch einen herabstürzenden Meteoriten verursacht werden. Vielleicht ist sie Folge von....oder vielleicht sogar gezieltes Angriffsmittel...na, jetzt gehe ich wohl doch zu weit.Grüße
Dunkelelbin*
hier die Zusammenfassung:
**************************************************************************
Zeitverschiebung / 9 Fälle:
Seit zwei bis drei Wochen -vor zehn Tagen am heftigsten- spinnt alles was Zeiger oder Anzeigen hat. Hatte im ganzen Haus (inkl. Comp, Backofenuhr und Auto) unterschiedliche Zeiten. So richtig aufgefallen ist es mir allerdings beim Radio. SWR3: "Es ist 18Uhr", Radio Aargovia dann ca 40 Sek später "Es ist genau 18Uhr"...hier bei uns, Gegend am Starnberger See, spinnt eine Funkuhr seit ein paar Tagen: Das Ding geht etwa zweieinhalb Stunden nach, dann und wann kriegt sie einen Rappel und versucht sich zu synchronisieren, es kommt aber nix rum bei
Gebiet Würzburg (in meinem eigenen Haushalt) ein Funkwecker falsche
Uhrzeit angezeigt hat. Wir haben deshalb an diesem Tag - 15. Dezember 2004
- sogar verschlafen.
In einer anderen Wohnung - gleicher Wohnort, gleicher Tag - ging der
Alarm am Funkwecker nicht an. Auch hier wachte der Besitzer eindrucksvoll
zu spät auf.Wir haben in fast jedem Raum einen Funkwecker und teilweise zeigten die total unterschiedliche (und natürlich falsche) Zeiten an. Das ist jedoch schon etwa 2-3 Wochen her
ich war mit dem auto unterwegs als ich los fuhr war es 22.00 uhr ich fahr immer eine bestimmte strecke und auf dem halben weg sah ich auf die uhr und diese zeige 21.00 uhr ich dachte schon die spinnt als ich dann ankam zeigte sie 23.00 uhr an war aber nur eine halbe stunde unterwegs...
Nacheiner langen Silvesternacht und einem kurzen aber erholsamen Schlaf wachte ich morgens (naja, eher mittags) auf und schaute auf die Uhr: sie zeigte 20:05 Uhr - der Wecker war auf 0:00 Uhr gestellt (sonst 6:15). In Wirklichkeit war es fünf nach zwölf.
Nun kann kein Strom ausgefallen sein, da die Uhr dann nicht weiterläuft, aus Versehen umstellen ist auch schlecht möglich, und einer der bei uns Anwesenden Personen ebenfalls nicht, ist ausgeschlossen.Ihre Funkuhr (!) im Wohnzimmer blieb stehen, auch am 1. Tag des Jahres.
Auch diese Uhr blieb um 12.05h stehen und sie wunderte sich, dass es draussen schon anfing zu dämmern als sie auf die Uhr sah.
Kurz darauf hat sich die Uhr selbst wieder richtig gestellt. 16.00h irgendwas.
Die Funkuhr stellte sich erst um 20.05 plus minus um.
Sie hatte das gegen 16.00h bemerkt, dass sie um 12.05 stehenblieb. Die anderen Uhren zeigten 16.00h an.
Letzte Woche muss das gewesen sein, entweder am 24. oder am 25. Dezember, als die Funkuhr im Badezimmer plötzlich auf irgendwas sprang und sich auch nicht mehr stellen wollte. Ich dachte zuerst, es läge an der Batterie, aber auch nachdem ich diese gewechselt hatte, ging sie nicht und ich habe sie einfach stehen lassen - jetzt aber geht sie wieder!
Vor zwei Tagen hatte ich meine kombinierte Uhr mit Rechner im Arbeitszimmer in den Händen, weil ich die Rechnerfunktion benötigte, stellte ich sie also um. Sie wollte aber partout nicht zurück auf ihre Zeitfunktion gehen und ich fummelte auch ein paar Minuten dran rum, bis mir sie mein Mann aus den Fingern nahm - aber er konnte auch nichts machen. Jetzt habe ich eben nachgeschaut und siehe da, sie geht wieder!!
Uhrenausfälle /3 Fälle:Komplettausfall am 4.1.05 genau um 17:59:59 Uhr
3.1., meine Uhr im Auto (Quarz) ging uhrplötzlich 2 Stunden vor, bzw 10 Stunden nach.
So Mitte Dezember hatte mein Funkwecker einen Totalausfall
Strom/Energieprobleme / 3 Fälle:
und eine Lampe wollte nicht mehr und a l l e Akkus sind schlagartig leer....
bei uns hat es den Fernseher gefetzt, nicht 100%, aber er "spinnt".
Lampen haben um Weihnachten rum gesponnenDazu Johannes:
Einen Senderausfall gab es für insgesamt etwa 1,5 Stunden am 9.11.2004,
zwischen 14:30 und Mitternacht.
Eine weitere Abschaltung von 13 Minuten wurde am 18.12. gegen 03:45
registriert. Sonst läuft der Sender ohne Störung.
Gehäufte Rückmeldungen sind nicht vorgekommen.Dazu KyroxX
Alle Europäischen Funkuhren bekommen ihr codiertes Signal aus der Gegend von Frankfurt a.M.
Bezeichnet als DCF-77 auf 77,5 kHz. Sollten Unregelmäßigkeiten auftreten, so ist das nahezu unmöglich.
Sobald Störungen im Signal auftreten oder Signale nicht ankommen, checkt jede Funkuhr das und schaltet auf selbstautomatik. D.h. die Uhr zählt mit eigener Logik bis das nächste richtige Signal kommt. Es können also keine Unregelmäßigkeiten auftreten.
Dazu Mr Bond:
das signal besteht im grunde aus pulsen. moduliert. ich könnte mir vorstellen, dass wenn der hauptsender kein puls sendet, ein fremdsender hier ein puls senden kann. deine uhr merkt dann nicht, dass eigentlich gar kein puls kommen sollte und wird ihrgentwas machen. halt das was ein puls an dieser stelle bezwecken kann.
das muß natürlich sehr gut abgestimmt sein. die umstellung von sommerzeit auf winterzeit wird, so glaube ich, nur mit einem puls zu einer bestimmten sekunde in einer minute, bestimmt. ich sehe das schon als sicherheitslücke. gerade wenn man weis was alles von der funkuhr abhängig ist.
- Re: Uhrenphänomen Sylvie 07.1.2005 22:30 (0)
- Re: Uhrenphänomen, Zusammenfassung: Wizard 07.1.2005 02:30 (4)
- dann wird es schon einen Salaman brauchen(owT) Samnico 08.1.2005 00:47 (3)
- Salaman? Wizard 09.1.2005 04:25 (2)
- Re: Salaman? Samnico 09.1.2005 12:29 (1)
- Re: Salaman? Wizard 09.1.2005 15:07 (0)
- Ein Einwand!! Mischel 06.1.2005 16:20 (3)
- Re: Ein Einwand!! Dunkelelbin 06.1.2005 16:34 (2)
- Schon klar: Mischel 06.1.2005 16:51 (1)
- Re: So ist e - , aber es müssten ALLE gehen °° (owT) Lomitas 06.1.2005 17:11 (0)