Re: Deutschland wird outgesourct

Geschrieben von JoeKaiser am 23. Dezember 2004 16:35:30:

Als Antwort auf: Deutschland wird outgesourct geschrieben von Deyvotelh am 23. Dezember 2004 14:46:18:

Hallo,

habe die Sendung heute gehört:

in eienm großen Call Center arbeiten ein paar Deutsche um im gezeigten Bsp die Betreuung deutscher Kunden eines Reise-Portals als Muttersprachler abzuwickeln.
Die indische Firma macht das um so weitere Aufträge heranzubekommen.Die Konditionen sind flug/logies frei + indischer Lohn (ca350€), d.h. man kann das nicht ernsthaft als Auswandern bezeichnen, denn das dt Sozialamt bietet die gleiche Leistung an (Wohngeld +medizinische Versorgung frei, + 300€ ohne Arbeit).
Üblicherweise wandert man dort aus wo es einen materiell besser geht (ahsühl), dh es kann noch wesentlich schlechter werden bis es zu richtigen auswanderungsbewegungen kommt, da muß man hier erst das Hungern wieder erleben.

Gruß, Joe

PS: Beamte werde nicht abgebaut sondern bei vollen (?) Bezügen in den ruhestand geschoben oder sonstwo geparkt, falls mal ein Beamter in den wilden Osten soll gibts sogar Busch-Zulage (siehe ex-Telekomer die wegen HartzIV in ostdeutsche Arbeitsagenturen abkommandiert wurden).
Arbeitsplatzgarantie gabs nur im Sozialisimus, schlimmer als die 'unsichere Arbeitsplatzgarantie' ist der Verlust der erworbenen Rentenansprüche, weil da hat man eingezahlt und bekommt (fast) nix zurück, man ist aber zu alt zum arbeiten und fertig ist Altersarmut. DAS ist schlimm, frag mal die ex-Enron-Mitarbeiter.
hätte ich keine Familie wäre ich auch schon längst irgendwo im Ausland arbeiten, hier ist vieles zu eingefahren und seit dem IT-boom ist einfach tote Hose.

>Hallo!
>Nach einem DW-Radiobericht gestern abend wandern bereits Deutsche nach Indien aus, um dort in Callcenter für deutsche Reisebüros oder in der IT-Branche zu arbeiten.
>Weitere 140000 Arbeitsplätze sollen 2005 abgebaut werden, davon 100000 im Handwerk, 10000 Beamte, 20000 im Bauhauptgewerbe.
>Auch sog. "Arbeitsplatzgarantien" bieten keinen Schutz, wie man jetzt bei Telekom sieht: Erst im März 2004 wurde eine solche mit der Belegschaft vereinbart.
>Die ist jetzt schon wieder hinfällig: 2006 und 2007 sollen weitere 20000 Stellen gestrichen werden.
>P.S. Zwei meiner Cousins aus dem Schwarzwald sind bereits nach China ausgewandert, da sie hier keinen Job mehr finden.
>MfG Deyvotelh



Antworten: