Re: Kleines Weihnachtspräsent? / Wahlumfragen in den USA
Geschrieben von Johannes am 23. Dezember 2004 14:59:25:
Als Antwort auf: Kleines Weihnachtspräsent geschrieben von Bonnie am 23. Dezember 2004 14:18:45:
Hallo Bonnie,
sorry, aber was hat das jetzt mit Weihnachten zu tun?
> Damit sich jeder vorstellen kann, wie es im November an den Wahlmaschinen
> zuging.Ja, ging es so zu?
Mich interessiert das Thema durchaus, ich bin sehr skeptisch zu Wahlmaschinen. Aber könnten wir uns zu dem Thema nicht lieber an Fakten halten? Du beobachtest ja das Thema, was ergab sich z.B. bei dem einen demokratischen Abgeordneten, der das FBI einschalten wollte?
Zu den Fakten: Die Umfragen vor der Wahl sahen, soweit ich das weiß, alle Bush vorne. Es war nur spannend, ob nicht vielleicht ein Staat dennoch kippt. Entsprechend den Umfragen, die es vorher gab, hat Bush auch gewonnen. Die Unterschiede, die berichtet werden, beziehen in der Regel auf die Umfragen am Ausgang der Wahlkabine. Von der statistischen Genauigkeit sind diese Umfragen lange nicht so gut wie die Umfragen vorher, sie sind eher Trend als echte Vorhersage. Bei uns gibt es diese Umfragen am Ausgang in dieser Form nicht, die wiederum recht genauen Trendmeldungen werden aus echten Ergebnissen aus ausgewählten Bezirken errechnet.
Daß es Abweichungen gab, bezweifle ich nicht. Das eine ist aber die andere statistische Basis, aus der eine geringere Genauigkeit folgt (kann ich ja ggf. mal erklären), das andere ist, daß Bush in den Umfragen eh vorne lag: Wenn ich den Umfragen/Hochrechnungen generell traue, dann ist es berechtigt, nach den Abweichungen zu fragen. Aber wenn ich ihnen traue, dann muß ich auch davon ausgehen, daß die Umfragen vor Wahlbeginn Bush vorne gesehen haben. Liegt nun Bush eh vorne? Warum dann noch Ergebnisse fälschen? Lag Bush nicht eh vorne, die Umfragen vor der Wahl waren also gefälscht? Nun, warum dann nicht auch die Ergebnisse der Trendmeldungen fälschen, damit die spätere Fälschung der Zahlen nicht so auffällt?
Wenn man das schon betrachten will, dann ergeben sich diese Fragen. Für mich ist der Schluß, daß die Maschinen noch nicht ausgereift und somit angreifbar sein könnten. Da die Unterschiede fast immer in eine Richtung ausgingen, könnte es sein, daß hier tatsächlich Hacker eine Lücke gefunden haben könnten, und die eine Seite hatte bessere Hacker als die andere. Die große, über die gesamte USA geplante Aktion erscheint mir dagegen nicht plausibel (siehe Vorabsatz), das ergibt zu viele Ungereimtheiten.
Mein Fazit: Es wurde ein Präsident gewählt, der laut den Umfragen vor der Wahl ohnehin vorne lag, das amtliche Wahlergebnis zeigt dabei für ihn aber mehr Stimmen an, als nach den Umfragen am Ausgang des Wahllokals erwartet wurde. Wenn man den Umfragen also generell glaubt (sonst müßte man sich auch nicht über Abweichung zu der einen Umfrage wundern!), dann wurde also derjenige Präsident, den die Wähler auch wollten, Zweifel bestehen eigentlich nur an der genauen Zahl der Stimmen. Und am System der Wahlmaschinen, die mag ich nicht, ich möchte die Dokumente nachzählbar auf Papier haben (da kann man zwar die Regierung in der Ukraine immer noch Spezialtinte verwenden, die unsichtbar wird, aber man hat in der Regel ein Ergebnis, das echt geprüft werden kann).
Gruß
Johannes
- Re: Kleines Weihnachtspräsent? / Wahlumfragen in den USA Bonnie 23.12.2004 15:23 (2)
- Re: Kleines Weihnachtspräsent? / Wahlumfragen in den USA Johannes 23.12.2004 15:59 (1)
- Re: Kleines Weihnachtspräsent? / Wahlumfragen in den USA Bonnie 23.12.2004 16:22 (0)