Re: oh, oh, johannes...
Geschrieben von Johannes am 18. Dezember 2004 16:00:24:
Als Antwort auf: Re: oh, oh, johannes... geschrieben von detlef am 18. Dezember 2004 15:09:58:
>...da kommt es wieder! alles darf hier ueberlegt, zerpflueckt und angezweifelt werden, nur eines nicht...
Hallo detlef,
in erster Linie geht es mir darum, die Prophezeiungen angemessen auszulegen. Und da ist gibt es durchaus Unterschiede, ob jemand einfach nur sachlich eine Chronologie von Ereignissen sieht und weitergibt oder ob es im Endeffekt gar nicht so um die vordergründige Aussage geht.
Du kennst ja sicher das beliebte mathematische Spielchen, in einer kompliziert aufgemachten Rechnung irgendwo unbemerkt durch Null zu teilen, um dann schlußendlich "beweisen" zu können, daß 2=3 ist.
Auf der einen Seite könnte ich sagen, da sei doch mindestens 90% korrekt dran und mit diesem Gedeankengang müßten wir uns unbedingt beschäftigen, da die Erkenntnis, daß 2 gleich 3 sei, für uns wichig wäre. Nur, so wie es bei solchen mathematischen Folgerungen wichtig ist, die Grundlagen richtig zu beachten, ist es auch bei Prophezeiungen wichtig, diese richtig anzugehen. Über die Grundlagen des biblischen Verständnisses von Prophezeiungen hatte ich z.B. hier
http://f23.parsimony.net/forum53379/messages/129623.htm
schon einmal etwas gesagt. Sicher, wir könnten dieses Grundlagenverständnis außer acht lassen, aber dann wäre unser Endergebnis genauso folgerichtig, wie wenn wir bei der Mathematik nicht beachten, daß wir irgendwo durch Null geteilt haben. Alle weiteren Schlußfolgerungen mögen dann korrekt sein - nur, was hilft es, wenn der Ansatz falsch war? Und das gilt genauso für die biblischen Prophezeiungen, die übrigens auch sehr stark die modernen Prophezeiungen prägen, die wir hier besprechen (3tF, Sternenfall, Endzeitkrieg, großer Herrscher - alles biblische Motive).
Genauso sehe ich das auch für andere Prophezeiungen, nicht jede kann man auf die gleiche Weise interpretieren. Eben deshalb habe ich ja Salim gefragt, wie im Koran bzw. in der islamischen Tradition das Blühen der Wüste verstanden wird. Sollte ich da etwa als Grundlage eine Schrift nehmen, die Mohammeds Wirken und die Rolle des Koran bestreitet? Nein, detlef, auf dieser Basis werde ich keine vernünftige Auslegung dieser Prophetie finden, da muß ich schon nachfragen, wie sie innerhalb des Glaubens allgemein verstanden wird.
Und da kann ich übrigens auch stehenlassen, daß der Koran teils der Bibel widerspricht, denn ich halte es dennoch für möglich, daß in der traditionellen Auslegung prophetisches Wissen verborgen ist, das uns bei einer Zerpflückung, wie sie bei reinen chronologischen Angaben sinnvoll sein mag, verloren gehen würde. Auch Paulus sagt, daß in anderen Religionen Wissen über Gott verborgen ist (Du erinnerst Dich an die Rede auf dem Aeropag?). Hätte er es nur genüßlich zerpflückt, so hätte er die eigentliche Aussage leider übersehen, an die er nun anknüpfen konnte.
Ja, und dazu kommt auch noch, daß die Prophezeiungen eben jene Zerpflückung vorausssagen. Wir werden alles glauben, dies das und jenes, uns aber immer mehr selbst in den Mittelpunkt stellen. Wir, die Menschen, mit unserem Wissen, wir stellen (angeblich) den Maßstab dar. Was wir nicht erkennen und beweisen können, das gibt es nicht. Wir sind schließlich selbst göttlich genug, da brauchen wir nicht mehr anzuerkennen, daß es etwas gibt, das über uns steht. Und so wird der Unglaube und schließlich der Kampf gegen alles Religiöse immer mehr zunehmen, weil man die Behauptung, daß da mehr dahinter steht, irgendwann als Bedrohung empfindet (also das Spirituelle, über das man nicht selbst die Kontrolle ausüben kann).
Irgendwann wird diese Entwicklung ein Selbstläufer sein, wenn die Prophezeiungen recht haben. Aber bis dahin lege ich Wert darauf, die Dinge angemessen zu diskutieren und ggf. so stehenzulassen, wenn man sie nicht versteht. Vielleicht erkennt man die tiefere Aussage ja erst später. Aber wenn man nur zerpflückt, ohne darauf zu achten, ob man dabei nicht sinngemäß durch Null teilt, das führt zu keinem sinnvollen Ergebnis.
Gruß
Johannes
- Re: oh, oh, johannes... detlef 19.12.2004 23:41 (0)