Re: Zeitpunkt der Ereignisse - genau bestimmbar?

Geschrieben von Taurec am 14. Dezember 2004 17:19:49:

Als Antwort auf: Zeitpunkt der Ereignisse - genau bestimmbar? geschrieben von Samnico am 14. Dezember 2004 16:40:21:

Hallo!

Offensichtlich, sehen Seher nur, was wirklich geschieht und nicht die Grundlage also den Gedanken, der einem Ereignis zu Grunde liegt.

Seher 1, der den gedanklichen Entschluss sah, gibt es also gar nicht.

Bleiben noch zwei Ereignisse: der Mann und der Sommer, sowie das Kind und das Frühjahr.
Da beim Zeugungsakt logischerweise noch kein Kind vorhanden ist, muß das Ereignis des Sehers 3 nach dem des Sehers 2 stattfinden.
Beim Rest ist Nachdenken gefragt. Da man ja Frühjahr/Herbst und Sommer weiß, sucht man nach einer Verbindung dieser beiden. Man rechnet also zum Beispiel Sommeranfang (21.6.) bis Frühlingsanfang (21.3.) und kommt auf 9 Monate. Passt! Damit scheint klar, daß es sich bei der Schau des Sehers 2 um die Zeugung des Kindes handelt.
Damit ist übrigens noch immer nicht das genaue Jahr bekannt, sondern lediglich die Jahreszeiten. Das ist genau der Sachverhalt, den wir auch bei Prophezeiungen feststellen.

Gruß
Taurec

P.S.: Ich möchte gerne mal wissen, wie sieben blinde Inder bei einer Schlägerei aussehen. ;-)


Antworten: