Zeitpunkt der Ereignisse - genau bestimmbar?

Geschrieben von Samnico am 14. Dezember 2004 16:40:21:

Hallo Foris,

Ausgangspunkt meiner Überlegungen war, wieviel sehen "Seher" von einem Ereignis eigentlich bzw. wie ist ihre diesbezügliche Aussage zeitlich einzuordnen, also wann findet so ein bedeutendes Ereignis eigentlich statt?

Bevor ich lange theoretisiere, ein Beispiel, vielleicht passend zur Weihnachtszeit (Geburt).
Nehmen wir einmal an, ein Kind soll geboren werden, welches dann später einmal
bedeutende Dinge vollbringen soll. Das Ereignis soll diese Person sein. Wann tritt sie in Erscheinung? Fragen wir die Seher!

Phase 1: Eine Frau F(spätere Mutter) beschließt am 1.Januar 00 von bzw. mit einem bestimmten Mann M ein Kind zu haben. Sie fällt diesen Entschluß und wird alles daransetzen dieses Kind auch zu bekommen. Sie ist bereit hierfür Raffinement, eisernen Willen, List, Liebe etc. einzusetzen. Sie hat sich unwiderruflich dazu entschlossen und will den Erfolg um jeden Preis haben. Woher dieser Entschluß kommt etc., soll nicht näher betrachtet werden.

Phase 2: Am 1.Juli 00 ist es soweit. Sie bekommt den Mann zum entscheidenden
Zeugungsakt. Wie sie das bewerkstelligt, bleibt jedermanns Phantasie überlassen.
Ob sie schon Monate zuvor eine Beziehung mit M hatte oder ihn in dieser Nacht rumbekommt, ob sie ihn über die Verhütungsfrage täuscht oder wie auch immer, ist egal, am 1.Juli kommt es jedenfalls zum Zeugungsakt.

Phase 3: Geburt des Kindes Ende März/Anfang April des Jahres 01.

Seher 1 sieht dies bedeutende Ereignis in Verbindung mit einer Frau in einer kalten Winternacht (also den Entschluß);andere Details, die er sieht, lasse ich mal weg.

Seher 2 sieht dies bedeutende Ereignis in Verbindung mit einem Mann in einer heißen Sommernacht (also den Zeugungsakt)

Seher 3 sieht dies bedeutende Ereignis in Verbindung mit einem Kind in einer Übergangsjahreszeit, Tendenz mehr zu Frühjahr, könnte aber auch Herbst sein (also die Geburt)
Die "ehrlichen Seher" drücken sich z.T. schwerverständlich aus.

Wir befinden uns in einer Perspektive, in der wir nicht den Gesamtüberblick über die Ereignisse haben, sondern in der normalen fortlaufenden Zeitstruktur.
Was genau geschehen soll, ist ebenfalls nur grob in Prophezeiungen umrissen, es hat irgendwas mit einer Person zu tun, die als Mensch mal was Bedeutendes vollbringen soll. Alle warten auf den Beginn des Eintretens der Ereignisse bzw. spekulieren darüber wann es soweit ist. Wie und wann beginnt es ?

Die Aussagen der 3 Seher passen überhaupt nicht zusammen, scheinbar widersprechen sie sich. Die Aussagen können nicht zur Deckung gebracht werden.
Aber trotzdem sind sie für sich genommen richtig und exakt. Wer sieht also was wann wo? Schwierig, erhellendes Licht in das seherische Dunkel zu bringen. Aus unserer Wissensperspektive eigentlich unmöglich.

Völlig durcheinander gerät die Situation , wenn eine "Änderung" eintitt und der Kausalverlauf durcheinandergerät. Z.B. die Frau ändert ihren Entschluß oder der Mann beschließt "eisern" zu sein oder es kommt zu einer Abtreibung.
Im letzteren Fall sind die Ereignisse von Seher 1 und 2 zwar eingetreten, aber
das Ereignis findet doch nicht statt. Hat der dritte Seher falsch gesehen?

Also es ist extrem schwierig mit den Mitteln der Logik und Rationalität Licht in das Dunkel der Vorhersagen zu bringen. Sind diese Mittel dafür überhaupt geeignet? Wenn ich die Aussagen zum Zeitpunkt des Eintritts der "Hauptereignisse" hier im Forum so anschaue, Tendenz 2009, vielleicht auch erst 2012,oder erst 2014 der doch schon 2007, und dann noch die Zahl im Zeichen des Tieres miteinbeziehe, dann haben wir genau so eine Situation und im Grunde genommen noch mehr Unklarheit .
Desto mehr, denke ich, ist es notwendig viel Informationen zu sammeln und sich auszutauschen.

Als Abschluß hierzu die Geschichte vom Elephanten:
7 blinde Inder kamen erstmals mit einem Elephanten in Berührung.Der erste fühlte nur den Rüssel und beschrieb den Elephanten als weich, mit einer Öffnung, wie ein Rohr.
Der zweite fühlte nur den Stoßzahn und beschrieb den Elephanten als hart wie Stahl.
Der dritte befühlte nur das Schwanzende und beschrieb den Elephanten als buschig, wie ein Besen.
Der vierte befühlte nur die Ohren und beschrieb den Elephanten als weich, flauschig, aber ohne Öffnung.
Der fünfte befühlte nur den Bauch......der sechste......usw.
Jeder meinte was "begriffen" bzw. "gesehen"zu haben und sie gerieten in heftigen Streit darüber, wer nun Recht hatte und bald war eine Schlägerei unter den 7 entstanden.
Hätten Sie sich ausgetauscht und einander genau zugehört wäre vielleicht ein genaueres Bild vom Elephanten entstanden.

Wer hilft mir Licht in dieses Dunkel zu bringen?
In diesem Sinne noch eine nachdenkliche Adventszeit.

Gruß Samnico





Antworten: