Aus diesem Grunde .....
Geschrieben von franke43 am 30. Januar 2002 08:10:20:
Als Antwort auf: Für Endzeitfanatiker geschrieben von Torsten am 29. Januar 2002 22:17:43:
... ist das Wort "Weltuntergang" in diesem Forum schon seit
langer Zeit "verboten".Hallo
Man kann hier (leider) aufeinander rumhacken, wie man will, da
der Forumsbetreiber nicht einschreitet.Aber in eienr Sache hat eigentlich Einigkeit geherrscht:
Wir lassen die Diskussionen nicht auf den diskreditierenden
Ausdruck "Weltuntergang" herabsacken.>nachdem es nun beschlossene Sache zu sein scheint, daß der Weltuntergang >bevorsteht (warme Tage im Januar, der Rest ergibt sich schon), möchte ich auf >ein kleines Detail bei verschiedenen Propheten hinweisen: es wird keiner.
Das wissen wir hier alle. Es ist nahezu eine Beleidigung, das
Gegenteil anzudeuten. Die allermeisten, wenn nicht sogar alle,
haben die Propheten mehr als gründlich gelesen und wissen, dass
(im Fall der Fälle) eine radikale Umgestaltung der Lebensumstände
der Menschheit bevorsteht, aber nicht unser kollektives Ende.>Die Menschheit überlebt (meist wird von 1/3 gesprochen), und das glaube ich >gern, da wir jeder Herausforderung wirksame Schutzstrategien entgegenstellen >können, die wir als Menschen den Gegebenheiten anpassen und die nicht wie >früher "angepaßt werden". Ich meine selbst die einfache Laubhütte.
Und wir anderen sollten das bei den Sehern NICHT gelesen haben ?
Für wie blöd werden wir hier gehalten ?>Das heißt: wer auf den Weltuntergang hofft, hat drei Möglichkeiten:
Hier hofft keiner auf einen Weltuntergang. WIR benutzen dieses
Wort überhaupt nicht.>1. Es passiert nichts. Dann steckt er in zehn Jahren in derselben Scheiße und >wartet auf den nächsten Termin.
Falsch. Wer sich gut vorbereitet, fährt zweigleisig und gestaltet
die Vorbereitungen son, dass sie auch nützlich sind, wenn alles
weitergeht wie bisher.>2. Es passiert und erwischt ihn. Das Ding ist dann gegessen, die Scheiße für ihn vorbei.
Das kann jedem passieren. Der Rest ist eine Frage der Wahrscheinlichkeit.
Wer sich gut vorbereitet, kann die Wahrscheinlichkeit des eigenen
Überlebens optimieren.>3. Es passiert und erwischt ihn nicht. Die Scheiße ist noch schlimmer als >vorher (weil seine Lieblinge unversehrt und bewaffnet aus den >Regierungsbunkern und anderen Einrichtungen gekrochen kommen).
Aber der Handlungsspielraum und die Reichweite dieser "Lieblinge"
ist durch den Wegfall der technischen Möglichkeiten stark
eingeschränkt. Ausserdem dürften die "Lieblinge" unter den anderen
Überlebenden sehr viele Freunde haben .....>Aber hofft ruhig weiter, vielleicht gibt's ja noch eine vierte Möglichkeit, >aber kann die mir jemand logisch begründen? Wer an Gott glaubt, hat immer noch >die Hoffnung, daß die einfachste Interpretation mit dem Alten im Nachthemd >stimmt und der grade gut auf Untätige zu sprechen ist.
Seit wann braucht Gott ein NAchthemd ? Wieder so eine diskreditierende
Vorstellung.>Die fünfte Möglichkeit: wenn uns die Welt morgen früh um die Ohren fliegt, >haben wir sie bis zum letzten Moment besser und lebenswerter gemacht. Mir >ginge es bei dem Gedanken besser. Das hat nämlich was mit dem Sinn des Lebens >zu tun. Nicht Streben nach ewiger Dankbarkeit, einfach nur etwas sinnvoll >leben.
Also richtige und konstruktive Vorbereitung auf das Schlimmste
kann auch eine Steigerung der zivilen Lebensqualität sein.>Liebe, unduldsame Grüße
>TorstenDieselben
Franke 43
- Re: Aus diesem Grunde ..... gezi 30.1.2002 20:12 (1)
- Re: Aus diesem Grunde ..... katzenhai2 31.1.2002 05:00 (0)