Hallo - interessante Überlegungen, aber ist nicht die Geldhortung das Problem?

Geschrieben von Georg am 05. Dezember 2004 15:45:58:

Als Antwort auf: Re: Entschuldung klappt nicht mit Inflation geschrieben von Theo Stuss am 04. Dezember 2004 18:37:34:

Hallo beisammen,


Danke für die anregenden Gedanken.

Sicherlich können die Staaten heutzutage vielleicht gar nicht mehr so leicht ihre Währung inflationieren um sich zu entschulden. Insbesondere bei deflationärem Druck oder weil Geschäftsleute, die mächtiger als ganze Staaten sind, die Spielregeln so machen, dass das schlicht nicht geht (z. B. Eigentümer der privaten US-Notenbank), aber....


Ist das große Problem nicht die Geldhortung?
Ist das große Problem nicht, dass bis zu 80% aller Dollar um Ausland gehortet rum liegen ohne umzulaufen.
Wenn die plötzlich auf den Markt drängen, weil man Angst kriegt, dass die Dollars ihren Wert verlieren, dann ist natürlich erst recht der Crash da.....


Die Geldhortung ist doch das große Problem - weil es keine Geldumlaufsicherung durch eine Geldumlaufgebühr gibt.
Dass der Staat einfach Inflation macht, das mag vielleicht gar nicht so leicht gehen


-- außer man druckt nicht nur Geld, sondern macht schmeißt auch noch irgendwo Bomben. Die Nachfrage durch den Krieg sorgt dafür, dass die frische Liquidität auch im Wirtschaftskreislauf unterzubringen ist.
Außerdem ist der Krieg für bestimmte Kreise sowieso immer ein Geschäft - der Irakkrieg soll samt Zinsen bis zum Jahr 2014 über 800 Milliarden Dollar kosten (gut 500 ohne Zinsen) - da werden auch die, die sonst - wegen des Wertverlustes - gegen Inflation sind sich nicht beschweren.

mfG

Georg




Antworten: