Stockholm und Drottningholm

Geschrieben von franke43 am 03. Dezember 2004 09:24:14:

Als Antwort auf: Re: Ich lebe die ganze Zeit in einer Monarchie geschrieben von Samnico am 03. Dezember 2004 09:16:46:

Hallo

>ich denke gern an die Zeit in den 90igern zurück als ich beruflich öfters im >Grandhotel logieren durfte

Das liegt doch am Norra Mälarstrand genau gegenüber dem
Königsschloss, schräg über dem Wasser. Dazwischen drängt
sich aber noch die Museumshalbinsel mit der Skeppsholmen
und der Kastellholmen, wenn ich mich recht entsinne.

>und die Reiseleiterin erzählte, wie Carl Gustav jeden Tag mit seinem 5er BMW >in das gegenüberliegende Palais zur Arbeit fährt.

Der fährt jetzt einen Maserati.

>Auch die Ausflugsfahrten am Stadthus vorbei bis zum Königsschloß (Name ist mir gerade nicht geläufig)

Drottningholm

>und die Spaziergänge durch den herbstlichen Schloßpark
>waren wunderbare Momente.

Bis zum Chinaschloss ganz hinten im Park ...
Stammt aus der Zeit von Gustav III

>Dabei bewohnt er nur einen Seitentrakt des Schloßes und auch seine >davorliegende Yacht sah mehr wie ein normales Boot aus.

Auf Anreging von Silvia residiert die Königsfamilie
nämlich nicht im Stockholmer Stadtschloss. Dorthin fährt
der König (wie die Reiseleiterin berichtet hat) nur
tagsüber zur Arbeit. Leider oft zu schnell. Ein König
hats eben eilig.

Für diejenigen, die das nicht wissen:

Drottningholm liegt auf einer Insel im Mälaren und ist
von Stockholm aus mit einem Ausflugsboot leicht
erreichbar. Das Chinaschlösschen, der Park und der
grösste Teil des Hauptgebäudes sind zur Besichtigung
offen, nur ein kleinerer Teil der Gesamtanlage dient
der Königsfamilie als Winterresidenz. Im Sommer
residieren sie auf dem Schloss Borgholm auf der
Insel Öland.

>Damals war Victoria aber noch stark magersüchtig, glaube ich.

Das hat sich erledigt.

>Gruß Samnico

Gruss

Franke



Antworten: