Re: Warum Monarchie nach dem 3. WK ?
Geschrieben von NoPasaran am 02. Dezember 2004 15:28:02:
Als Antwort auf: Re: Warum Monarchie nach dem 3. WK ? geschrieben von Taurec am 02. Dezember 2004 12:14:44:
Lieber Taurec,
was das hier betrifft:
Ich denke, ebenso wie sich die Römer einst von Augustus den langersehnten Frieden nach den römischen Bürgerkriegen erhofften, erhofft man sich wohl vom Kaiser endlich Frieden. Interessant ist, daß unter Augustus die alten Institutionen formal weiterbestanden. Vielleicht nimmt das bei uns ähnliche Gestalt an.
möcht' ich doch kurz was zurechtrücken:
Das Ende der römischen Republik - und auch der Bürgerkriege, Stichwort die Gracchen, Gaius Marius, Lucius Cornelius Sulla, der Spartakus-Aufstand, Publius Clodius Pulcher, Titus Annius Milo - kam nicht mit Augustus, sondern mit Gaius Julius, besser bekannt unter seinem Cognomen Cäsar.Das, was sich beim Übergang von Cäsar zu Augustus - ursprünglich Gaius Octavius Thurinus, vor der Adoption durch Cäsar - noch an kriegerischen Aktionen tat, fand nicht in oder um Rom statt.
Hochachtungsvoll, der historische Korinthenkacker, sozusagen, aber acht Jahre humanistisches Gymnasium hinterlassen eben ihre Spuren, auch wenn's schon so an diie fünfunddreißig Jahre her ist .....
lg NoPasaran
- Noch mehr Korinthen franke43 02.12.2004 16:22 (4)
- Re: Noch mehr Korinthen Taurec 02.12.2004 16:36 (3)
- Re: Noch mehr Korinthen NoPasaran 02.12.2004 17:28 (2)
- Ach so ? franke43 03.12.2004 08:01 (1)
- Ja, da hast' recht ..... (owT) NoPasaran 03.12.2004 09:32 (0)