Ach so ?

Geschrieben von franke43 am 03. Dezember 2004 08:01:20:

Als Antwort auf: Re: Noch mehr Korinthen geschrieben von NoPasaran am 02. Dezember 2004 17:28:00:

Hallo

>das kommt davon, wenn man meint, mit halb verrosteten Geschichtskenntnissen rumwedeln zu müssen. Hammer uns wieder a bissele blamiert, nicht wahr ? Immerhin, Anflüge von Selbstironie waren vorhanden - Anmerkung der Abteilung Korinthenkacker. Dennoch: Die Ende des Bürgerkriegs in Rom selbst - Gracchen, Marius vs. Sulla, Catilinas Verschwörung, Clodius et cetera - geht afaik letztlich eher auf Cäsars Rechnung.

Jetzt verstehe ich:

Wenn die Kämpfe nicht mehr in Rom selber stattfinden,
dann ist kein Bürgerkrieg mehr ? Die Kampfhandlungen
gegen die Caesarmörder und selbsternannten Republikretter
Cassius und Brutus und gegen den "Landesverräter"
Marcus Antonius waren also KEIN Bürgerkrieg, weil die
Stadt Rom nicht behelligt wurde ? Da standen also
in den Schlachten nicht römische Soldaten gegen
römische Soldaten ?

Vielmals um Entschuldigung:

Meine Definition von Bürgerkrieg meint, wenn die
Bürger desselben Staates im grossen Stil die Waffen
gegeneinander erheben. Und meines Wissens besassen
die Legionäre in den Armeen von Octavian, Marcus
Antonius, Brutus und Cassius alle das römische
Bürgerrecht.

Aber gut, wenn Du nur die Stadtrömer gelten lässt,
und auch nur solange sie in der Stadt selber
waren, dann stimmt Deine Behauptung. In Rom selbst
haben die Bürgerkriegszustände seit Caesar aufgehört.

Gruss

Franke
Mit sehr rostigen
Geschichtskenntnissen


Antworten: